Kompakt Allgemeinmedizin

ICD-11-Einführung: Inzidenz des ischämischen Schlaganfalls wird steigen

Mit der kürz­lich einge­führten Inter­na­tio­nalen Klas­si­fi­ka­tion der Krank­heiten, 11. Revi­sion (ICD-11), wird die Inzi­denz des ischä­mi­schen Schlag­an­falls in der west­eu­ro­päi­schen Popu­la­tion...

Übersichtsarbeit zur Gewichtsreduktion unter GLP-1-Rezeptoragonisten

Rando­mi­sierte kontrol­lierte Studien (RCTs) haben die Anwen­dung von Glucagon-like-Peptide‑1(GLP-)1‑Rezeptoragonisten (RA) sowie dualen und 3‑fachen Ko-Agonisten zur Gewichts­re­duk­tion bei Erwach­senen mit...

Demenz: Gangstörungen sagen kognitive Einschränkungen vorher

Moto­ri­sche Symptome können bei Menschen mit Alzheimer-Demenz (AD) während des gesamten Verlaufs der Erkan­kung auftreten. Nun zeigt ein Forscher­team der Johns Hopkins Univer­sity School of Medi­cine in...

Kutaner Lupus erhöht Risiko für KHK, Myokardinfarkt und Schlaganfall

Auto­im­mun­erkran­kungen wie syste­mi­scher Lupus erythe­ma­todes (SLE) wurden bereits früher mit einem erhöhten Risiko für athero­skl­ero­ti­sche kardio­vas­ku­läre Erkran­kungen (ASCVD) in Verbin­dung...

Entwicklung und Validierung eines Vorhersagemodells bei Typ-2-Diabetes

Es gibt nur wenige Daten, die eine indi­vi­dua­li­sierte Auswahl der opti­malen blut­zu­cker­sen­kenden Therapie für Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) analy­sieren. Ziel einer aktu­ellen Studie war es zu...

Inzidenz sexuell übertragbarer Krankheiten steigt weiter an

Die Inzi­denz sexuell über­trag­barer Krank­heiten (STIs) steigt weiter an, so die Autoren einer kürz­lich publi­zierten Studie einlei­tend. Extra­ge­ni­tale STIs (anale und pharyn­geale Infek­tionen)...

Erhöhtes Suizidrisiko bei Menschen mit Epilepsie

Menschen mit Epilepsie haben signi­fi­kant häufiger Suizid­ge­danken und begehen signi­fi­kant öfter Suizid­ver­suche und voll­endeten Suizid als Menschen ohne Epilepsie. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

Verringerte Lebensqualität durch Diabetische periphere Neuropathie

Diabe­ti­sche peri­phere Neuro­pa­thie (DPN) und neuro­pa­thi­sche Schmerzen haben nega­tive Auswir­kungen auf die Lebens­qua­lität (QoL) und die psychi­sche Gesund­heit. Eine aktu­elle Quer­schnitts­studie...

Indikationen von Onkologika: Unterschiede zwischen Europa und den USA

„Glei­ches Krebs­me­di­ka­ment – gleiche Indi­ka­tionen“ sollte man meinen. Eine italie­ni­sche Studie fördert aller­dings beträcht­liche Unter­schiede zwischen Europa und den USA zutage. Bereits zuvor hatte...

Überdiagnose der Kuhmilchallergie bei Kleinkindern

Die Über­dia­gnose der Kuhmilch­all­ergie (CMA) bei Klein­kin­dern scheint zuzu­nehmen und ist nicht gut charak­te­ri­siert. Deshalb evalu­ierte ein Team briti­scher, schot­ti­scher und irischer Medi­ziner...

Herzerkrankungen & Hypertonie

Bewegungsapparat & Schmerz

Vorhersage des Frakturrisikos bei Krebspatienten

Das Frac­ture Risk Assess­ment Tool (FRAX) ist ein Tool zur Vorher­sage des Frak­tur­ri­sikos für die 10-Jahres-Wahr­schein­lich­keit einer schweren osteo­po­ro­ti­schen Fraktur (MOF) und einer Hüft­fraktur in der...

Kann der Zug an der Zigarette Schmerzen lindern?

Rauchen und Schmerzen verschlim­mern sich lang­fristig gegen­seitig. Welchen kurz­fris­tigen Effekt das Rauchen auf Pati­enten mit chro­ni­schen Schmerzen hat, ist jedoch unklar. Eine neue Studie im „Journal of Pain“...

Atemwegserkrankungen & COPD

Klimafolgen erhöhen Asthma-Risiken, vor allem bei Kindern

Einen signi­fi­kanten Zusam­men­hang zwischen den Folgen des Klima­wan­dels und Asthma bei Erwach­senen, vor allem aber bei Kindern, haben Wissen­schaftler in einer syste­ma­ti­schen Lite­ra­tur­durch­sicht erkannt, die...

Endokrine Erkrankungen & Diabetes

Was bringt intermittierendes Fasten bei Übergewicht?

Da das opti­male Essens­zeit­fenster für inter­mit­tie­rendes Fasten (TRE) noch unklar ist, unter­suchten Wissen­schaftler jetzt die Auswir­kungen von 3 TRE-Zeit­plänen (8‑h-Fenster am frühen Tag, späten Tag und von den...

Gastrointestinale Erkrankungen

Neuer Algorithmus für verbessertes Darmkrebs-Screening

Die Einfüh­rung verschie­dener Scree­nings hat zwar die Belas­tung durch Darm­krebs verrin­gert, aber hohe Falsch-positiv-Raten bringen die verfüg­baren Kolo­sko­pie­ka­pa­zi­täten an ihre Grenzen. Ziel eines däni­schen...

Nutzen von Darm-Hirn-Neuromodulatoren bei Reizdarm

Eine neue Meta­ana­lyse zum Nutzen von Neuro­mo­du­la­toren des Darms und des Gehirns bei Reiz­darm­syn­drom (IBS) zeigt: Einige dieser Substanzen sind wirksam bei der Verrin­ge­rung der Gesamt­sym­pto­matik und der...

Haut & HNO

Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen Psoriasis-Risiko

Die Ergeb­nisse einer Mendel­schen Randomisierungs(MR)-Studie deuten darauf hin, dass gene­ti­sche Prädik­toren für Koro­nare Herz­krank­heit (KHK) und Schlag­an­fall mit einem erhöhten Psoriasis-Risiko einher­gehen...

Steigende Melanominzidenz bei stagnierender Mortalität

In mehreren Ländern wird eine stei­gende Mela­no­min­zi­denz bei gleich­zeitig gerin­gerer Sterb­lich­keit beob­achtet. Diese Diskre­panz ist bislang nicht hinrei­chend verstanden. Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie...

Angst & Depression

Depression: Hohe Prävalenz in den Wechseljahren

Depres­sionen sind bei Frauen in der Peri- und Post­me­no­pause weit verbreitet – und das welt­weit. Das zeigt ein syste­ma­ti­scher Review mit anschlie­ßender Metaanalyse. Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich...

Nervensystem & Demenz

Infektionen & Allergie

Immunisierung gegen RSV: Auch Nachholimpfungen schützen

Nicht nur die Impfung von Neuge­bo­renen in der Geburts­klinik, sondern auch Nach­holimp­fungen für ältere Säug­linge im ambu­lanten Setting beugen behand­lungs­pflich­tigen Infek­tionen der unteren Atem­wege durch das...

Multimorbidität & Geriatrie

Krebsmedikamente: Preis senken durch Dosisanpassung

Eine Lanze für einen besseren Zugang zu Krebs­me­di­ka­menten brechen Erst­autor Prof. Ian F. Tannock und seine Kollegen in einem „Personal View“-Artikel in der Fach­zeit­schrift „The Lancet. Oncology“.  Um...

Krebs bei Männern: Risiken und Ungleichheiten bis 2050

Ob der Griff zu Ziga­rette und Alkohol oder Outdoor-Arbeit mit zu wenig Sonnen­schutz – bei Männern ist die Präva­lenz verän­der­barer Risi­ko­fak­toren höher, mehr Krebs­fälle und gerin­gere Über­le­bens­raten sind...

Prävention & Rehabilitation

Screening auf Osteoporose zur Verhinderung von Frakturen

Frak­turen durch Osteo­po­rose führen zu erheb­li­cher Morbi­dität. Eine US-ameri­ka­ni­sche Studie unter­suchte daher, ob ein Osteo­po­rose-Scree­ning Frak­turen verhin­dern kann.  Um weiter­zu­lesen...