Kompakt Allgemeinmedizin

Aktivität in der Freizeit senkt Schmerzmittelbedarf – nicht aber im Job

Leit­li­nien empfehlen körper­liche Akti­vität als wirk­same nicht­phar­ma­zeu­ti­sche Maßnahme gegen musku­los­ke­lettale Schmerzen. Körper­liche Akti­vität ist jedoch nicht gleich körper­liche Akti­vität...

Hautkrebsdiagnose: Methode und Fachrichtung spielen eine erhebliche Rolle

Ob Haut­krebs diagnos­ti­ziert wird oder nicht, hängt laut einer aktu­ellen Studie maßgeb­lich von der Fach­rich­tung und der Erfah­rung der Ärzte sowie den Unter­su­chungs­me­thoden ab. Das belegt eine...

Funktionelle abdominelle Schmerzen: Fast jedes achte Kind betroffen

Global leiden rund 12% der Kinder an funk­tio­nellen abdo­mi­nellen Schmerzen (FACP), wobei das Reiz­darm­syn­drom am häufigsten vorkommt. Das geht aus einer aktu­ellen Meta­ana­lyse hervor, für die ein...

Hypertonie im Liegen offenbar problematischer als im Sitzen

Nächt­li­cher Blut­hoch­druck ist mit einem deut­lich erhöhten Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen (CVD) und Tod verbunden. Ob Hyper­tonie im Liegen (lHT) unab­hängig von Hyper­tonie im Sitzen (sHT) ein...

Stuhltest versus Koloskopie: Mehr Teilnehmer, vergleichbare Mortalität

So richtig beliebt ist die Darm­spie­ge­lung zur Darm­krebs-Früh­erken­nung bekannt­lich eher nicht. Wäre ein Scree­ning auf Basis eines immun­che­mi­schen Stuhl­tests (FIT) dem Scree­ning per Kolo­skopie...

Mütterliche RSV-Impfung senkt Risiko schwerer Atemwegserkrankungen bei Säuglingen

Eine Infek­tion mit dem Respi­ra­to­ri­schen Synzy­tial-Virus (RSV) kann bei Neuge­bo­renen und jungen Säug­lingen schwere Atem­wegs­er­kran­kungen verur­sa­chen. Ein neuer präven­tiver Ansatz ist die passive...

BPROAD-Studie: Intensive Blutdrucksenkung bei Typ-2-Diabetes

Typ-2-­Dia­be­tiker mit Blut­hoch­druck und erhöhtem Risiko für eine kardio­vas­ku­läre (CV) Erkran­kung profi­tieren einer neuen Unter­su­chung zufolge von einer inten­siven Blutdruck(BP)-Senkung. In der...

SGLT-2-Inhibitoren: Direkter Vergleich zum kardiovaskulären Nutzen

Die Belege für den kardio­vas­ku­lären Nutzen und die Sicher­heit von SGLT-2-Inhi­bi­toren (SGLT2i) stammen haupt­säch­lich aus place­bo­kon­trol­lierten Studien. Eine Forscher­gruppe vom Brigham and Women’s...

Blutbasierte miRNA-Biomarker für Alzheimer identifiziert

US-Forschende iden­ti­fi­zierten 14 miRNAs in neuro­nalen Vesikeln, die mit dem Risiko einer Alzheimer-Demenz asso­zi­iert sind. Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich bitte hier...

Gezielter Gewichtsverlust senkt Mortalität bei postmenopausalen Frauen

Bei post­me­no­pau­salen Frauen ist ein absicht­li­cher Gewichts­ver­lust, der mit einer Reduk­tion des Tail­len­um­fangs einher­geht, mit einem signi­fi­kant gerin­geren Risiko für Gesamt‑, krebs­be­dingte...

Herzerkrankungen & Hypertonie

Bewegungsapparat & Schmerz

Vorhersage des Frakturrisikos bei Krebspatienten

Das Frac­ture Risk Assess­ment Tool (FRAX) ist ein Tool zur Vorher­sage des Frak­tur­ri­sikos für die 10-Jahres-Wahr­schein­lich­keit einer schweren osteo­po­ro­ti­schen Fraktur (MOF) und einer Hüft­fraktur in der...

Kann der Zug an der Zigarette Schmerzen lindern?

Rauchen und Schmerzen verschlim­mern sich lang­fristig gegen­seitig. Welchen kurz­fris­tigen Effekt das Rauchen auf Pati­enten mit chro­ni­schen Schmerzen hat, ist jedoch unklar. Eine neue Studie im „Journal of Pain“...

Atemwegserkrankungen & COPD

Endokrine Erkrankungen & Diabetes

Gastrointestinale Erkrankungen

Neuer Algorithmus für verbessertes Darmkrebs-Screening

Die Einfüh­rung verschie­dener Scree­nings hat zwar die Belas­tung durch Darm­krebs verrin­gert, aber hohe Falsch-positiv-Raten bringen die verfüg­baren Kolo­sko­pie­ka­pa­zi­täten an ihre Grenzen. Ziel eines däni­schen...

Haut & HNO

Überdiagnose der Kuhmilchallergie bei Kleinkindern

Die Über­dia­gnose der Kuhmilch­all­ergie (CMA) bei Klein­kin­dern scheint zuzu­nehmen und ist nicht gut charak­te­ri­siert. Deshalb evalu­ierte ein Team briti­scher, schot­ti­scher und irischer Medi­ziner eine...

Angst & Depression

Depression: Hohe Prävalenz in den Wechseljahren

Depres­sionen sind bei Frauen in der Peri- und Post­me­no­pause weit verbreitet – und das welt­weit. Das zeigt ein syste­ma­ti­scher Review mit anschlie­ßender Metaanalyse. Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich...

Nervensystem & Demenz

Senioren: Kognitive Beeinträchtigung erhöht Sterberisiko

Eine gesunde Lebens­weise mit ausge­wo­gener Ernäh­rung, regel­mä­ßiger körper­li­cher Akti­vität und Verzicht auf Rauchen und über­mä­ßigen Alko­hol­konsum kann das Demenz­ri­siko und die Gesamt­sterb­lich­keit...

Demenzrisiko bei obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom erhöht

Das obstruk­tive Schlaf­apnoe-Syndrom (OSAS) ist mit einem höheren Risiko für Demenz aufgrund jegli­cher Ursache und einige ihrer Subtypen asso­zi­iert. Das berichten briti­sche Forschende als Ergebnis einer Analyse von...

Infektionen & Allergie

Multimorbidität & Geriatrie

Senioren: Kognitive Beeinträchtigung erhöht Sterberisiko

Eine gesunde Lebens­weise mit ausge­wo­gener Ernäh­rung, regel­mä­ßiger körper­li­cher Akti­vität und Verzicht auf Rauchen und über­mä­ßigen Alko­hol­konsum kann das Demenz­ri­siko und die Gesamt­sterb­lich­keit...

Demenzrisiko bei obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom erhöht

Das obstruk­tive Schlaf­apnoe-Syndrom (OSAS) ist mit einem höheren Risiko für Demenz aufgrund jegli­cher Ursache und einige ihrer Subtypen asso­zi­iert. Das berichten briti­sche Forschende als Ergebnis einer Analyse von...

Prävention & Rehabilitation

Screening auf Osteoporose zur Verhinderung von Frakturen

Frak­turen durch Osteo­po­rose führen zu erheb­li­cher Morbi­dität. Eine US-ameri­ka­ni­sche Studie unter­suchte daher, ob ein Osteo­po­rose-Scree­ning Frak­turen verhin­dern kann.  Um weiter­zu­lesen...