Kompakt Allgemeinmedizin

Postthrombotisches Syndrom und Kompressionsstrümpfe: Weniger stramm wirkt offenbar auch

Wie sieht die opti­male Kompres­si­ons­stärke zur Präven­tion eines post­throm­bo­ti­schen Syndroms (PTS) nach einer proxi­malen tiefen Venen­throm­bose (TVT) aus? In der aktu­ellen CELEST-Studie prüften Dr...

Zusammenhang zwischen Post-COVID und Beschäftigungsstatus

Für viele Betrof­fene ist COVID-19 nach der akuten Phase der Erkran­kung noch nicht vorbei. Sie haben mit Lang­zeit­be­ein­träch­ti­gungen zu kämpfen, die auch die Erwerbs­fä­hig­keit beein­träch­tigen können...

Kranke Leber: Mit den Kilos steigt die Prävalenz

Ziel einer syste­ma­ti­schen Über­sichts­ar­beit und Meta­ana­lyse war es, die globale Präva­lenz von Nicht­al­ko­ho­li­scher Fett­le­ber­er­kran­kung (NAFLD), Nicht­al­ko­ho­li­scher Fett­leber (NAFL) und...

Bestrahlung des Beckens: Bessere Ergebnisse durch Beeinflussung des Darmmikrobioms?

Können Ballast­stoff­in­ter­ven­tionen und die Verän­de­rung der Darm­mi­kro­biota die Ergeb­nisse bei Pati­enten mit Bestrah­lung bösar­tiger Tumoren im Becken­be­reich verbes­sern? Forscher von der...

Statement amerikanischer Krebsgesellschaften zu E‑Zigaretten

Seit dem im Jahre 1964 veröf­fent­lichten „Surgeon General Report“ zu den nega­tiven gesund­heit­li­chen Konse­quenzen des Rauchens ist der Konsum von Rauch­tabak auf einen histo­ri­schen Tief­stand gefallen...

Vorhofflimmern: Kryoablation verlangsamt Progression

Beim Vorhof­flim­mern (VHF) handelt es sich meist um eine progres­sive Erkran­kung, die im Stadium des persis­tie­renden VHF mit einem erhöhten Risiko für Throm­bo­em­bo­lien und Herz­in­suf­fi­zienz...

SARS-CoV-2-Infektion: Gesunder Lebensstil reduziert Post-COVID-Risiko

Kann ein gesunder Lebens­stil im Falle einer SARS-CoV-2-Infek­tion vor der Entwick­lung eines Post-COVID-Syndroms schützen? In einer prospek­tiven Kohor­ten­studie, deren Ergeb­nisse jüngst veröf­fent­licht...

Prostatakrebs: Früheres Screening verringert Mortalität

Ein jüngeres Alter beim Beginn des Scree­nings auf Prosta­ta­krebs (PCa) mittels Test auf das prostat­a­spe­zi­fi­sche Antigen (PSA) ist mit einer stär­keren Verrin­ge­rung der PCa-Morta­lität verbunden. Das...

Jährliche Influenza-Impfungen: Trotz Abschwächung immer noch besser als keine Immunisierung

Da es Hinweise darauf gibt, dass eine jähr­lich wieder­holte Influ­enza-Impfung die Wirk­sam­keit des Vakzins beein­träch­tigen könnte, haben die Autoren einer neuen syste­ma­ti­schen Über­sichts­ar­beit und...

Blautia hydrogenotrophica: Mögliche Behandlungsoption für Patienten mit Reizdarmsyndrom

Das biothe­ra­peu­ti­sche Präparat MRx1234 besteht aus lebenden Parti­keln der gram­po­si­tiven Bakte­ri­enart Blautia hydro­ge­notro­phica (ehemals Rumi­no­coccus hydro­ge­notro­phicus) und befindet sich...

Herzerkrankungen & Hypertonie

Kardiovaskuläre Todesfälle bei extremen Temperaturen

Der Zusam­men­hang zwischen extremer Hitze oder Kälte und vermehrten kardio­vasku­lären Todes­fällen ist nicht neu. Welche kardio­vasku­lären Erkran­kungen im Spezi­ellen für die gestei­gerte Morta­lität...

Bewegungsapparat & Schmerz

Atemwegserkrankungen & COPD

COVID-19 bei Jugendlichen: Therapien werden gut vertragen

Für die Behand­lung leichter bis mittel­schwerer COVID-19-Erkran­kungen bei Hoch­ri­si­ko­pa­ti­enten im Alter von ≥12 Jahren sind mehrere anti­vi­rale und mono­k­lo­nale Anti­kör­per­the­ra­pien verfügbar. Die Daten...

Endokrine Erkrankungen & Diabetes

Gastrointestinale Erkrankungen

Haut & HNO

Plaque-Psoriasis: Metaanalyse vergleicht JAK-Inhibitoren

Januskinase(JAK)-Inhibitoren sind relativ neue Ansätze für die Therapie der Psoriasis. Bislang gibt es keinen direkten Vergleich von JAK-Inhi­bi­toren bei der Behand­lung der Plaque-Psoriasis. Um die Wirk­sam­keit und...

Atopische Dermatitis: Individuelle Betreuung stärken

Die Unter­su­chung von Behand­lungs­pfaden bei Atopi­scher Derma­titis (AD) durch Analyse von Längs­schnitt­daten bietet die Möglich­keit, die reale klini­sche Pati­en­ten­ver­sor­gung zu beschreiben und den Zugang zur...

Angst & Depression

Nervensystem & Demenz

Demenzprävention durch Blutdrucksenkung

Beob­ach­tungs­stu­dien deuten auf einen U‑förmigen Zusam­men­hang zwischen dem Blut­druck und dem Auftreten von Demenz im Alter hin. Um die Auswir­kungen einer blut­druck­sen­kenden Behand­lung zur Vorbeu­gung von...

Rauchen kann Gehirn bei Jugendlichen langfristig vernebeln

Jugend­liche, die anfällig für einen Konsum von E‑Zigaretten und Tabak­pro­dukten sind, sollten bei der Tabak­prä­ven­tion als vorran­gige Bevöl­ke­rungs­gruppe behan­delt werden. Dies legen Studi­en­ergeb­nisse nahe...

Infektionen & Allergie

Multimorbidität & Geriatrie

Versorgungsziele von Schwerstkranken richtig einschätzen

Einer neuen ameri­ka­ni­schen Studie zufolge schätzen nur rund 60% der Ärzte die Versor­gungs­ziele ambu­lanter Schwerst­kranker richtig ein. Bei dem Rest besteht ein erhöhtes Risiko für eine nicht­ziel­kon­forme...

Prävention & Rehabilitation