Eine internationale Arbeitsgruppe führte eine Analyse von 7 prospektiven, beobachtenden, bevölkerungsbasierten Kohortenstudien mit insgesamt 17.286 Studienteilnehmern in einem Ausgangsalter von 74,5...
Nervensystem & Demenz
Veränderungen der Gehirnstruktur durch SARS-CoV-2-Infektion
Es gibt bei COVID-19 Hinweise auf Anomalien des Gehirns. Bisher war allerdings noch nicht bekannt, ob diese auch bei einer leichteren SARS-CoV-2-Infektion nachgewiesen werden können.
Takotsubo-Syndrom: Stress könnte der Erkrankung Vorschub leisten
Forschende der Harvard Medical School in Boston (USA) stellten in einer kürzlich im „European Heart Journal“ vorgestellten Untersuchung fest, dass hohe Stresswerte – gemessen anhand der Aktivität der Amygdala...
Zusammenhang zwischen Gangbild, Nierenkrankheit und kognitiver Dysfunktion
Kognitive Beeinträchtigungen sind eine der Hauptursachen für eine erhöhte Sterblichkeit bei chronischer Nierenkrankheit (CKD). US-amerikanische Wissenschaftler stellten nun die Hypothese auf, dass bei...
Stärkere Wahrnehmung von Stressoren beim Krankenhauspersonal seit Pandemiebeginn
Anhand einer anonymen Online-Befragung von Gesundheitsberuflern in einem US-amerikanischen Lehrkrankenhaus hat eine Arbeitsgruppe untersucht, ob und wie sich die COVID-19-Pandemie auf die Work-Life-Balance...