Kompakt Allgemeinmedizin

Herzerkrankungen & Hypertonie

Kombinationspille wirksam gegen Bluthochdruck

Die Kombi­na­tion der Anti­hy­per­to­nika Telmi­s­artan, Amlo­dipin und Inda­pamid in nied­riger Dosie­rung in einer einzigen Tablette führt zu einer klinisch bedeut­samen Blut­druck­sen­kung – und das stärker als alle...

Körperliche Aktivität: Auf die Gesamtmenge kommt es an

Eine neue Studie in „Circu­la­tion“ trägt zur wach­senden Evidenz bei, dass es in punkto körper­li­cher Akti­vität zur Krank­heits­prä­ven­tion nicht darauf ankommt, sich mehr­mals pro Woche sport­lich zu betä­tigen...

Herzinfarkt: Häufigere Einweisungen nach Kälteeinbruch

Laut neuer Daten aus Schweden kommt es 2–6 Tage nach einem Kälte­ein­bruch gehäuft zu Kran­ken­haus­ein­wei­sungen aufgrund eines Herz­in­farktes (MI). Das berichtet eine inter­na­tio­nale Forscher­gruppe um Wenli Ni...

Remnant-Cholesterin: Neuer Risikofaktor für Vorhofflimmern

In einer Auswer­tung von fast 400.000 Teil­neh­mern der UK-Biobank waren nied­rige Werte des Remnant-Chole­ste­rins (RC) unab­hängig von tradi­tio­nellen kardio­vas­ku­lären Risi­ko­fak­toren mit einem erhöhten Risiko...

Plötzlicher Herzstillstand nach Energydrink

Wissen­schaftler um Michael J. Ackerman werteten die elek­tro­ni­schen Kran­ken­akten aller Über­le­benden eines plötz­li­chen Herz­still­standes (SCA) mit nach­ge­wie­senen Arrhyth­mien aus, die zur Unter­su­chung an...

Vermeidung eines Stent-Versagens bei Typ-2-Diabetikern

Je höher der HbA1c-Wert, desto größer ist das Risiko eines Stent-Versa­gens (beson­ders einer In-Stent-Restenose) bei Pati­enten mit Typ-2-Diabetes (T2D). Zu diesem Schluss gelangt eine Arbeits­gruppe vom Karo­linska...

Kardiovaskuläres Risiko durch Süßstoff

Kalo­rien­arme Süßstoffe sind weit verbrei­tete Zucker­er­satz­stoffe in verar­bei­teten Lebens­mit­teln, denen ein gesund­heit­li­cher Nutzen nach­ge­sagt wird. Viele kalo­rien­arme Süßstoffe sind Zucker­al­ko­hole...

Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und Demenz

Vorhof­flim­mern (VHF) wird mit der Entwick­lung von Demenz in Verbin­dung gebracht. Beob­ach­tungs­stu­dien haben gezeigt, dass eine orale Anti­ko­agu­la­tion (OAK) und eine Kathe­terab­la­tion das Demenz­ri­siko...

Sicherheit von Statinen bei Senioren

Über den Einsatz von Statinen zur Primär­prä­ven­tion kardio­vas­ku­lärer Erkran­kungen (CVD) und der Gesamt­mor­ta­lität bei Erwach­senen im Alter von ≥75 Jahren besteht wenig Konsens, da diese Bevöl­ke­rungs­gruppe in...

Kardiologische Betreuung nach Krebs im Kindesalter

Immer mehr Menschen über­leben eine Krebs­er­kran­kung im Kindes­alter viele Jahre lang. Eine aktu­elle Studie belegt nun, dass die Anhäu­fung nicht schwer­wie­gender kardio­vas­ku­lärer Ereig­nisse, inklu­sive...

Vorhofflimmern: Erhöhtes Risiko nach COVID-19

Die COVID-19-Pandemie mag vorbei sein, die Folgen einer Infek­tion mit SARS-CoV‑2 werden uns aber vermut­lich noch länger begleiten. So belegt die jüngste Meta­ana­lyse von 5 Beob­ach­tungs­stu­dien mit insge­samt...