Kompakt Allgemeinmedizin

Haut & HNO

Plaque-Psoriasis: Metaanalyse vergleicht JAK-Inhibitoren

Januskinase(JAK)-Inhibitoren sind relativ neue Ansätze für die Therapie der Psoriasis. Bislang gibt es keinen direkten Vergleich von JAK-Inhi­bi­toren bei der Behand­lung der Plaque-Psoriasis. Um die Wirk­sam­keit und...

Atopische Dermatitis: Individuelle Betreuung stärken

Die Unter­su­chung von Behand­lungs­pfaden bei Atopi­scher Derma­titis (AD) durch Analyse von Längs­schnitt­daten bietet die Möglich­keit, die reale klini­sche Pati­en­ten­ver­sor­gung zu beschreiben und den Zugang zur...

Hautreaktion bei COVID-Impfung meist keine Kontraindikation

Obwohl Impfungen gemeinhin als wirk­same Methode zur Verhü­tung und Bekämp­fung der COVID-19-Pandemie aner­kannt sind, sind viele Menschen wegen mögli­cher Haut­ne­ben­wir­kungen besorgt, wodurch eine Impfung verzö­gert...

Weiterhin steigende Fallzahlen beim Malignen Melanom

Obwohl viele Fälle des kutanen Melanoms vermeidbar sind, stellt diese Krebs­form nach wie vor größte Heraus­for­de­rungen an die medi­zi­ni­sche Versor­gung. Das Verständnis des Ausmaßes und des Profils der Krank­heit...

Emotionale und soziale Probleme durch Aknenarben

Bei den meisten Menschen, die von Akne betroffen sind, besteht die Gefahr, dass sie Aknen­arben entwi­ckeln. Die psycho­so­zialen Auswir­kungen dieser Narben sind bislang kaum erforscht, so die Autoren in der...

Onychomykosen: Orale schlägt topische Behandlung

Die Onycho­my­kose ist die am häufigsten auftre­tende Nagel­er­kran­kung. Sie ist oft mit weiteren körper­li­chen, aber auch emotio­nalen und ästhe­ti­schen Einschrän­kungen assoziiert.