Der Zusammenhang zwischen mikrobiellen Merkmalen im Darm und Typ‑2Diabetes (T2D) war bis jetzt – teilweise aufgrund unterschiedlicher Studiendesigns – von Inkonsistenz gezeichnet. Selbst in Fällen, in...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Unregelmäßige Schlafdauer erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen einer unregelmäßigen Schlafdauer und dem Auftreten eines Diabetes? Dieser Frage gingen Wissenschaftler anhand der Daten von 84.421 in der UK Biobank verzeichneten Personen...
Vermeidung eines Stent-Versagens bei Typ-2-Diabetikern
Je höher der HbA1c-Wert, desto größer ist das Risiko eines Stent-Versagens (besonders einer In-Stent-Restenose) bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D). Zu diesem Schluss gelangt eine Arbeitsgruppe vom Karolinska...
Psyche und Diabetes: Bidirektionale Assoziationen nachgewiesen
Das Ziel US-amerikanischer Wissenschaftler war es, mögliche bidirektionale Assoziationen zwischen dem Beginn chronischer Diabeteskomplikationen (CDC) und psychischen Gesundheitsstörungen (MHD) bei...
Typ-2-Diabetes: Wie Geflügel, Wurst und rotes Fleisch das Risiko erhöhen
Ein internationales Forschungskonsortium analysierte den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von unverarbeitetem roten Fleisch, verarbeitetem Fleisch und Geflügel und dem Auftreten von Typ-2-Diabetes (T2D)...