Eine Substanz, die sowohl den GIP- als auch den GLP-1-Rezeptor stimuliert, könnte eine neue therapeutische Option in der Behandlung des Typ-2-Diabetes sein. Der duale GIP- und GLP-1-Rezeptoragonist LY3298176...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Prognose des Therapieansprechens bei Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes
Adipöse Jugendliche ohne Diabetes mit einem monophasischen Kurvenverlauf beim oralen Glukosetoleranztest (OGTT) weisen im Vergleich zu denjenigen mit biphasischem Kurvenverlauf eine schlechtere...
Intestinale Glukoseabsorption: 1-Stunden-Glukose bei Nichtdiabetikern
Die intestinale Glukoseabsorption ist offenbar ein bestimmender Faktor für die Glukosekonzentration eine Stunde nach einer Glukosebelastung bei nicht an Diabetes erkrankten Menschen, wie eine kleine...
Präoperative Glukose als Prädiktor für myokardiale Schädigung
Die präoperative Glukose, speziell die Zufallsglukose, sagt das Risiko für das postoperative kardiovaskuläre Outcome voraus, besonders bei Patienten ohne Diabetes. Dies zeigt eine Analyse der VISION-Studie.
GLP-1-Rezeptoragonisten mit geringerem Frakturrisiko
GLP-1-Rezeptoragonisten sind im Vergleich zu Placebo oder anderen blutzuckersenkenden Medikamenten bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mit einem geringeren Risiko für Knochenbrüche assoziiert, wie eine...