Kompakt Allgemeinmedizin

Industrie

Survivor-Studie: Haarwurzeln vor dem Verhungern retten

„Die andro­ge­ne­ti­sche Alopezie ist mit 40% die häufigste Form von Haar­aus­fall bei Frauen“, betonte Prof. Peter Arne Gerber, Düssel­dorf, im Rahmen einer Pres­se­kon­fe­renz. Apothe­kerin Dr. Katja Scar­lett Daub...

COPD: Exazerbationen mit Zusatztherapie reduzieren

In der Leit­linie zur Diagnostik und Therapie von Pati­enten mit chro­nisch obstruk­tiver Bron­chitis und Lungen­em­physem (COPD) wird die thera­pie­er­gän­zende Gabe von Cineol berück­sichtig. Ein Sympo­sium im Rahmen...

Gürtelrose – mit Impfung mindestens zehn Jahre vermeidbar

Dass eine Gürtel­rose äußerst schmerz­haft verlaufen und nicht selten auch zu perma­nenten Schmerz­zu­ständen im Rahmen einer Post­zoster-Neur­algie (PZN) führen kann, ist allge­mein bekannt – aus Einzel­fall­be­richten...

Homöopathie für unterwegs

Dr. Yvonne Höflinger, Fach­ärztin für Allge­mein­me­dizin und Homöo­pathin, ist gerne auf Achse und hat das Buch „Globe­trotter unter­wegs mit Globuli“ geschrieben. Im Inter­view verrät sie, warum sie unter­wegs nie auf...

Bowel Urgency – Mehr als nur ein Bauchgefühl

Viele Pati­enten mit Colitis ulce­rosa kennen es nur zu gut: das Gefühl, es nicht mehr recht­zeitig zur Toilette zu schaffen – das Gefühl der Bowel Urgency. Diese Pati­enten leiden nicht nur körper­lich, sondern auch...

Was tun, wenn die BOT ausgereizt ist?

Zahl­reiche Menschen mit Typ-2-Diabetes errei­chen mit einer BOT (basal­un­ter­stützte orale Therapie) nicht die notwen­dige glykämische Kontrolle, so Dr. Tobias Wiesner, Leipzig.

Antivirale Medikamente gegen SARS-CoV-2-Varianten

Dem Schutz vulnerabler Pati­enten kommt in den kommenden Monaten große Bedeu­tung zu. Gezielt und früh ange­wendet bieten anti­vi­rale Medi­ka­mente die Möglich­keit, das Risiko für schwere COVID-19-Verläufe zu senken.