Kompakt Allgemeinmedizin

Editorials / Gastbeiträge

Sex matters

Würden Sie Ihrer Tochter raten, Medizin zu studieren? Falls ja, sind Sie damit in guter Gesell­schaft. Das Geschlech­ter­ver­hältnis hat sich in den letzten 20 Jahren gedreht: 2002 lag der Anteil der Frauen beim...

Behandlungsdauer

Das hatte sich der bera­tende Arzt der Privaten Kran­ken­ver­si­che­rung fein ausge­dacht: „Zur diffe­ren­zierten Beur­teil­bar­keit eines Anspre­chens“ empfahl er einen Auslass­ver­such der aktu­ellen Medi­ka­tion vor...

Shared decision-making

Der vom Heuschnupfen geplagte Fußball­profi erschien 2 Tage nach Verord­nung eines Nasen­sprays wieder in der Praxis: Die Beschwerden bestünden unver­än­dert. Gefragt, ob das Spray denn gar keinen Effekt habe...

Evolution der E‑Zigarette

Kann man die E‑Zigarette zur Tabak­ent­wöh­nung empfehlen? Die dies­be­züg­liche wissen­schaft­liche Debatte wird gerade von der Realität überholt. Hoch­rangig publi­ziert finden sich aktuell 2 Studien, die den Effekt...

Stets an unserer Seite – Placebo

Ist Placebo gut oder schlecht? Der Begriff ist meist negativ konno­tiert, indem er mit Wirkungs­lo­sig­keit asso­zi­iert wird. Dabei spielt der Place­bo­ef­fekt im ärzt­li­chen Alltag eine wich­tige Rolle. Auf...

Viel trinken!

Die betagte Pati­entin aus dem Pfle­ge­heim wirkte verlang­samt und einge­trübt, als sie im heißen Sommer stationär aufge­nommen wurde. Nach intra­ve­nöser Flüs­sig­keits­sub­sti­tu­tion besserte sich der...

Jeder Schritt zählt

Möchten Sie kostenlos mit der U‑Bahn fahren? Dann machen Sie bitte 10 Knie­beugen! So versuchte die Stadt­ver­wal­tung von Mexico City vor einigen Jahren, die Einwohner zu mehr körper­li­cher Akti­vität zu moti­vieren...

In fremden Gewässern

Metformin scheint das Fort­schreiten eines Lungen­em­phy­sems zu verlang­samen [1]. Ja, sie haben richtig gelesen: Metformin, das Zucker­me­di­ka­ment. Die Autorinnen und Autoren einer neuen Studie beob­ach­teten dieses...

Kleider machen Leute

„Lassen Sie mich durch, in bin Arzt“ muss nur derje­nige sagen, dem man das Arzt sein nicht ansieht. Als Ärztin oder Arzt erkannt zu werden funk­tio­niert ganz gut über die Beklei­dung. Zumin­dest war das bislang so...

Los! Stopp! Schade.

Liebe Kolle­ginnen und Kollegen, nach jetzigem Stand beginnt um den 27.12. die Impfung mit dem mRNA-Impf­stoff des Konsor­tiums Pfizer/Biontech. Dieser Schritt war lange erwartet. Neben der Zulas­sung für ein komplett...

Lesen bildet

„Zu Risiken und Neben­wir­kungen lesen Sie die Packungs­bei­lage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“. Ob das immer eine gute Idee ist, hängt davon ab, wer den Beipack­zettel liest. „Das Medi­ka­ment, das Sie mir...