Würden Sie Ihrer Tochter raten, Medizin zu studieren? Falls ja, sind Sie damit in guter Gesellschaft. Das Geschlechterverhältnis hat sich in den letzten 20 Jahren gedreht: 2002 lag der Anteil der Frauen beim...
Editorials / Gastbeiträge
Behandlungsdauer
Das hatte sich der beratende Arzt der Privaten Krankenversicherung fein ausgedacht: „Zur differenzierten Beurteilbarkeit eines Ansprechens“ empfahl er einen Auslassversuch der aktuellen Medikation vor...
Shared decision-making
Der vom Heuschnupfen geplagte Fußballprofi erschien 2 Tage nach Verordnung eines Nasensprays wieder in der Praxis: Die Beschwerden bestünden unverändert. Gefragt, ob das Spray denn gar keinen Effekt habe...
Evolution der E‑Zigarette
Kann man die E‑Zigarette zur Tabakentwöhnung empfehlen? Die diesbezügliche wissenschaftliche Debatte wird gerade von der Realität überholt. Hochrangig publiziert finden sich aktuell 2 Studien, die den Effekt...
Stets an unserer Seite – Placebo
Ist Placebo gut oder schlecht? Der Begriff ist meist negativ konnotiert, indem er mit Wirkungslosigkeit assoziiert wird. Dabei spielt der Placeboeffekt im ärztlichen Alltag eine wichtige Rolle. Auf...
Alles, was Sie schon immer über Asthma wissen wollten …
Im März 2023 hat die neue, fachärztliche Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Asthma das Licht der Welt erblickt [1]. Ganz pauschal kann man sagen, dass dieses Dokument alles enthält, was zurzeit im Hinblick...
Viel trinken!
Die betagte Patientin aus dem Pflegeheim wirkte verlangsamt und eingetrübt, als sie im heißen Sommer stationär aufgenommen wurde. Nach intravenöser Flüssigkeitssubstitution besserte sich der...
Jeder Schritt zählt
Möchten Sie kostenlos mit der U‑Bahn fahren? Dann machen Sie bitte 10 Kniebeugen! So versuchte die Stadtverwaltung von Mexico City vor einigen Jahren, die Einwohner zu mehr körperlicher Aktivität zu motivieren...
In fremden Gewässern
Metformin scheint das Fortschreiten eines Lungenemphysems zu verlangsamen [1]. Ja, sie haben richtig gelesen: Metformin, das Zuckermedikament. Die Autorinnen und Autoren einer neuen Studie beobachteten dieses...
Kleider machen Leute
„Lassen Sie mich durch, in bin Arzt“ muss nur derjenige sagen, dem man das Arzt sein nicht ansieht. Als Ärztin oder Arzt erkannt zu werden funktioniert ganz gut über die Bekleidung. Zumindest war das bislang so...
Los! Stopp! Schade.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach jetzigem Stand beginnt um den 27.12. die Impfung mit dem mRNA-Impfstoff des Konsortiums Pfizer/Biontech. Dieser Schritt war lange erwartet. Neben der Zulassung für ein komplett...
Lesen bildet
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“. Ob das immer eine gute Idee ist, hängt davon ab, wer den Beipackzettel liest. „Das Medikament, das Sie mir...