Ziel einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse war es, die globale Prävalenz von Nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD), Nichtalkoholischer Fettleber (NAFL) und...
Gastrointestinale Erkrankungen
Bestrahlung des Beckens: Bessere Ergebnisse durch Beeinflussung des Darmmikrobioms?
Können Ballaststoffinterventionen und die Veränderung der Darmmikrobiota die Ergebnisse bei Patienten mit Bestrahlung bösartiger Tumoren im Beckenbereich verbessern? Forscher von der University of...
Blautia hydrogenotrophica: Mögliche Behandlungsoption für Patienten mit Reizdarmsyndrom
Das biotherapeutische Präparat MRx1234 besteht aus lebenden Partikeln der grampositiven Bakterienart Blautia hydrogenotrophica (ehemals Ruminococcus hydrogenotrophicus) und befindet sich derzeit in der...
Darmkrebs-Operation: Indikator für Nutzen der adjuvanten Chemotherapie
Trotz Standardbehandlung erleiden aktuell >30% der Patienten mit resektablem Darmkrebs (CRC) ein Rezidiv. Die Analyse der zirkulierenden Tumor-DNA (ctDNA) könne die postoperative...
Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Risiko einer Chronischen Nierenkrankheit
Hochverarbeitete Lebensmittel sind in den letzten Jahrzehnten leicht verfügbar geworden. Ihr Konsum hängt wahrscheinlich mit mehreren gesundheitsschädlichen Folgen zusammen.