Kompakt Allgemeinmedizin

Gastrointestinale Erkrankungen

Neuer Algorithmus für verbessertes Darmkrebs-Screening

Die Einfüh­rung verschie­dener Scree­nings hat zwar die Belas­tung durch Darm­krebs verrin­gert, aber hohe Falsch-positiv-Raten bringen die verfüg­baren Kolo­sko­pie­ka­pa­zi­täten an ihre Grenzen. Ziel eines däni­schen...

Nutzen von Darm-Hirn-Neuromodulatoren bei Reizdarm

Eine neue Meta­ana­lyse zum Nutzen von Neuro­mo­du­la­toren des Darms und des Gehirns bei Reiz­darm­syn­drom (IBS) zeigt: Einige dieser Substanzen sind wirksam bei der Verrin­ge­rung der Gesamt­sym­pto­matik und der...

Koloskopie: Welches Intervall nach negativen Ergebnissen?

Nach einem nega­tiven Ergebnis einer Kolo­skopie-Vorsor­ge­un­ter­su­chung (NCS) ist das Risiko für ein Kolo­rek­tal­kar­zinom (CRC) laut einigen früheren Unter­su­chungen dauer­haft geringer. Daher wurde die...