Kompakt Allgemeinmedizin

Hochschule / Verbände

In dieser Kate­gorie finden Sie aktu­elle berufs­po­li­ti­sche Themen sowie inter­es­sante Neuig­keiten aus der Wissenschaft.

Demenzrisiko: Ultralange Eiweiß-Fasern geben Hinweise

Im Verlauf einer Alzheimer-Erkran­kung tauchen bestimmte Eiweiße im Liquor von Betrof­fenen auf. Forschende der Eidge­nös­si­sche Mate­ri­al­prü­fungs- und Forschungs­an­stalt (Empa) haben nun gemeinsam mit der Klinik...

Aorta profitiert von grüner Mittelmeerdiät

Eine Ernäh­rung mit vielen Pflan­zen­stoffen fördert die Elas­ti­zität der Blut­ge­fäße und wirkt deren Alte­rung entgegen. Ein inter­na­tio­nales Forschungs­team mit Betei­li­gung der Univer­sität Leipzig hat erst­mals...

Alpha-Synuclein-Test entdeckt Parkinson vor dem Ausbruch

Erst­mals lässt sich das fehl­ge­fal­tete Protein Alpha-Synu­c­lein im Gehirn­wasser von Menschen mit Parkinson nach­weisen, schon vor Ausbruch der moto­ri­schen Symptome. Der neue Test könnte eine frühe und genaue...

Demenzrisiko bei Profi-Fußballspielern

Eine neue Kohor­ten­studie aus Schweden verglich über 6.000 ehema­lige Fußball­spieler der höchsten Liga hinsicht­lich des Auftre­tens neuro­de­ge­ne­ra­tiver Erkran­kungen mit einer Kontroll­po­pu­la­tion (>50.000)...

Schwere Herzinsuffizienz: Den Defi nicht vergessen!

Die fort­ge­schrit­tene, lebens­ver­län­gernde Behand­lung der Herz­in­suf­fi­zienz macht den implan­tier­baren Defi­bril­lator (ICD) mitt­ler­weile über­flüssig? Ein Trug­schluss, wie PD Dr. Carsten Israel auf dem...

Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken

Ganz Deutsch­land ist inzwi­schen ein Ende­mie­ge­biet für Früh­sommer-Menin­go­en­ze­pha­litis (FSME), so Forscher auf einer Pres­se­kon­fe­renz der Uni Hohen­heim. Die Krank­heit wird immer noch unterschätzt.