Kompakt Allgemeinmedizin

Prävention & Rehabilitation

Viel Kaffee nach der Brustkrebs-Diagnose senkt Sterberisiko

Bei Brust­krebs­über­le­benden war ein höherer Kaffee­konsum nach der Diagnose in einer neuen Studie mit einem besseren brust­krebs­spe­zi­fi­schen Über­leben und Gesamt­über­leben (OS) verbunden. Ein höherer Teekonsum...

Krebs des Verdauungssystems nach primärer Krebserkrankung

Bei Über­le­benden primärer Krebs­er­kran­kungen im Kindes- und Jugend­alter ist das Risiko, nach­fol­gende primäre Krebs­er­kran­kungen des Verdau­ungs­sys­tems zu entwi­ckeln, noch weit­ge­hend uner­forscht und...

Bariatrische Chirurgie reduziert Risiko für Leberkrebs

Eine Adipo­sitas ist ein wich­tiger Risi­ko­faktor für die Entste­hung einer nicht alko­ho­li­schen Steato­he­pa­titis (NASH). Zudem besteht bei adipösen Personen ein erhöhtes Risiko, verschie­dene Krebs­arten zu...

Wearables ermöglichen personalisierte Vorhersage

Vital­pa­ra­meter sind bei der Erken­nung oder Über­wa­chung von Krank­heiten sehr nütz­lich. Sie werden aber typi­scher­weise in der Klinik gemessen und benö­tigen außerdem weiter­füh­rende Labor­tests für...

MRT zur verbesserten Erkennung von Prostatakrebs

Ärzte aus Groß­bri­tan­nien präsen­tieren in einer aktu­ellen Studie eine Möglich­keit, das Scree­ning auf Prosta­ta­krebs (PCa) mithilfe von PSA-Tests vom Problem der Unter- und Über­dia­gnostik zu befreien. Die Lösung...