Unter einer Insulinresistenz (IR) versteht man eine verminderte oder aufgehobene Wirkung von Insulin in den peripheren Geweben. Man nimmt an, dass eine IR auch die Entwicklung einer Herzinsuffizienz (HF)...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Typ-2-Diabetes im Jugendalter erhöht Risiko für Komplikationen
Die Prävalenz von Typ-2-Diabetes (T2D) bei Jugendlichen nimmt zu, jedoch ist über das Auftreten damit verbundener Komplikationen beim Übergang ins Erwachsenenalter wenig bekannt.
Folgen von mit Saccharose- oder Maissirup gesüßten Getränken
Um die Auswirkungen des Konsums von mit Saccharose (S) gesüßten Getränken (S‑gG), mit Maissirup (High Fructose Corn Syrup, HCFS) gesüßten Getränken (HCFS-gG) oder mit einem Aspartam (A) gesüßten Kontrollgetränk...
Diabetes als zentraler Faktor für SARS-CoV-2-bedingte Morbidität und Mortalität
Nach 18 Monaten der SARS-CoV-2-Pandemie zeigen epidemiologische Studien, dass Diabetes ein zentraler Faktor für eine schwere COVID-19-Morbidität ist und dass umgekehrt COVID-19 verheerende Auswirkungen auf die...
Verringertes Adenokarzinom-Risiko unter Hormonersatztherapie
Hormonersatztherapien zur Behandlung der Menopause (MHT) werden mit verschiedenen malignen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Nun wurde eine mögliche Assoziation zwischen verschiedenen MHT-Schemata und...
Wechseljahrsbeschwerden: Weniger Hitzewallungen durch Rotklee
Eine Metaanalyse von Wieslaw Kanadys von der Medizinischen Universität Lublin (Polen) und seinen Kollegen befasste sich mit der Wirksamkeit von Rotklee-Isoflavonen bei der Linderung von Hitzewallungen und...
Postmenopause: Bewegungstraining reduziert Entzündungsmarker
Die postmenopausale Lebensphase kann mit einer erhöhten systemischen Entzündung verbunden sein, die durch körperliches Training gemildert werden kann. Die Auswirkungen von Bewegungstraining auf...
Onkologie: Studien messen häufig das progressionsfreie Überleben
Eine aktuelle Kohortenstudie legt nahe, dass onkologische randomisierte klinische Studien (RCTs) heutzutage weitgehend mutmaßliche Surrogat-Endpunkte messen und fast ausschließlich von der...
Molekulare Charakterisierung von Brustkrebs
Brustkrebs ist weltweit immer noch die häufigste Krebserkrankung. Doch die Sicht auf Brustkrebs habe sich drastisch verändert, seit seine molekularen Kennzeichen umfassend charakterisiert worden seien...
Primärer Aldosteronismus Mineralocorticoid-Rezeptorantagonisten beeinflussen Aldosteron-Renin-Verhältnis
Ziel der Untersuchung war es, die Wirkung von Mineralocorticoid-Rezeptorantagonisten auf das Aldosteron-Renin-Verhältnis bei Patienten mit primärem Aldosteronismus zu untersuchen.