Auch im Jahr 2020 sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit rund 338.000 Gestorbenen die häufigste Todesursache in Deutschland. Das ist das Ergebnis der aktuellen Todesursachenstatistik des Statistischen...
Tag - koronare Herzkrankheit (KHK)
Was hilft gegen Herzschmerz?
In einer Übersichtsarbeit im Nature Reviews haben Wissenschaftler aus Würzburg, Essen und Mainz Therapien bei Angina Pectoris unter die Lupe genommen. Die schlechte Nachricht: Kein Medikament kann das Leben von...
Wiederkehrende Koronarereignisse – Übeltäter Überstunden
Bei Patienten, die nach einem 1. Myokardinfarkt (MI) ins Berufsleben zurückkehren, ist eine längere Wochenarbeitszeit mit einem erhöhten Risiko für rezidivierende KHK-Ereignisse assoziiert. Zu diesem...
Niedriger sozioökonomischer Status als Risikofaktor für koronare Herzkrankheit
Bei etwa 1/4 der US-Amerikaner zwischen 35–64 Jahren war in einer neuen Studie ein niedriger sozioökonomischer Status (SES) erheblich mit der Last an früher koronarer Herzkrankheit (KHK) verbunden.
Prädiktoren für Schwere einer COVID-19-Erkrankung identifiziert
In einer retrospektiven, monozentrischen Studie aus den USA waren hospitalisierte COVID-19-Patienten, die eine invasive maschinelle Beatmung benötigten, häufiger älter, Männer, litten an einer Erkrankung...
Zusammenhang zwischen Schilddrüsenfunktion und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Beobachtungsstudien legen nahe, dass Variationen im normalen Bereich der Schilddrüsenfunktion mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Es bleibt jedoch zu bestimmen, ob diese Assoziationen kausal...
Stabile KHK: Invasive Strategie ist konservativer nicht überlegen
Bei Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit (KHK) und mittelschwerer oder schwerer Ischämie ist ungewiss, ob die klinischen Ergebnisse bei Patienten, die eine invasive Intervention plus...
Blutungen bei Patienten mit KHK oder pAVK unter Rivaroxaban plus ASS
Die Kombination von Rivaroxaban und Acetylsalicylsäure (ASS) vs. ASS allein bringt mehr größere Blutungen mit sich, hauptsächlich im Verdauungstrakt, so das Ergebnis einer neuen Studie. Die meisten...
Atherosklerotische Erkrankungen bei Personen ab 75 Jahren: Ezetimib beugt kardiovaskulären Ereignissen vor
Die randomisierte kontrollierte Studie EWTOPIA 75 hat die Rolle von Ezetimib zur Primärprävention von KHK-Ereignissen bei Personen ab 75 Jahren untersucht.
Plötzlicher Herztod beim Sport: auch junge Menschen kann es treffen
Deutsche Herzstiftung informierte anlässlich der bundesweiten Herzwochen über die Ursachen von plötzlichen Herztodesfällen bei Sportlern.