Ein implantierter Herzmonitor erkennt bei Patienten nach überstandenem Herzinfarkt mehr Vorboten gefährlicher Komplikationen als die herkömmliche Nachsorge. Das ist das Ergebnis einer Studie von...
Tag - Herzinfarkt
Statine zur Primärprävention: Metaanalyse berechnet Zeit bis zum Nutzen
Eine Metaanalyse in „JAMA Internal Medicine“ kommt zu dem Schluss, dass man 100 Erwachsene ohne bekannte kardiovaskuläre (CV) Erkrankung im Alter von 50–75 Jahren für 2,5 Jahre mit einem Statin behandeln muss...
Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Herzinfarkt
Der Epidemiologe Dr. Yuewei Liu von der School of Public Health an der Sun Yat-sen University in Guangzhou, China, und Kollegen publizierten jüngst im „Journal of the American College of Cardiology“ eine Fall...
Nach Myokardinfarkt: Bei Frauen erhöhtes Risiko für Tod und Herzinsuffizienz
Frauen haben weiterhin ein höheres Risiko als Männer, in den folgenden 5 Jahren nach einem ST-Hebungs-Myokardinfarkt (STEMI) oder Nicht-ST-Hebungs-MI (NSTEMI) zu versterben oder eine Herzinsuffizienz (HF) zu...
Stabile KHK: Invasive Strategie ist konservativer nicht überlegen
Bei Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit (KHK) und mittelschwerer oder schwerer Ischämie ist ungewiss, ob die klinischen Ergebnisse bei Patienten, die eine invasive Intervention plus...
Yoga-basierte Herzrehabilitation nach akutem Myokardinfarkt
Angesichts des Mangels an Programmen zur kardialen Rehabilitation (CR) in Indien und der schlechten Inanspruchnahme weltweit besteht ein dringender Bedarf, alternative CR-Modelle zu suchen, die kostengünstig...
REDUCE-IT-Studie: Icosapent-Ethyl reduziert Risiko ischämischer Ereignisse
Eine Neuauswertung der REDUCE-IT-Studie bestätigt, dass die hochdosierte Einnahme von Icosapent-Ethyl (4 g/Tag) nicht nur das Risiko ischämischer Primärereignisse, sondern auch von Folgeereignissen und die...
Neue Erkenntnisse zur Therapie des Herzinfarkts
Nach einem Herzinfarkt oder bei einer instabilen Angina pectoris ist die blutplättchenhemmende Behandlung mit Prasugrel für die Patienten besser als mit Ticagrelor. Zu diesem unerwarteten Ergebnis kommt die...
Mechanismus zum Zusammenhang von Alter, Stress und Herzinfarkt gefunden
Alter und Stress führen zu einem erhöhten Krankheitsrisiko sowie zu verstärkten Entzündungsprozessen. Welche molekularen Vorgänge dahinterstecken, weiß man nicht. Bekannt ist, dass Alter und Stress sich...
DGE: Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall durch Statine – auch Ältere profitieren
Auch Menschen über 75 Jahre profitieren von der Einnahme eines Cholesterin-Senkers und schützen sich damit vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Dies zeigt eine aktuell im Fachmagazin Lancet (2019; 393: 407–15)...