Kompakt Allgemeinmedizin

Multimorbidität & Geriatrie

Nächtliche Atemfrequenz und kardiovaskuläre Mortalität

Bei selbst­ständig lebenden Senioren stellt eine poly­s­om­no­gra­phisch ermit­telte mitt­lere nächt­liche Atem­fre­quenz (fR) ≥16 Atemzüge/min einen unab­hän­gigen Prädiktor für die lang­fris­tige kardio­vas­ku­läre...

Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für 2019

Bis Krebs­sta­tis­tiken zur Verfü­gung stehen, dauert es meist eine Weile. Daher haben Forscher um Matteo Malvezzi von der Univer­sität Mailand die Anzahl der Todes­fälle und die Raten aller und einiger bestimmter...

Yoga für das Symptommanagement in der Onkologie

Kann Yoga die Lebens­qua­lität von Krebs­pa­ti­enten verbes­sern? Einem aktu­ellen Review zufolge scheint dies der Fall zu sein. Dr. Suzanne C. Danhauer von der Wake Forest School of Medi­cine und ihre Kollegen...

Retinopathie bei Typ-1-Diabetes

Die DCCT-Studie (Diabetes Control and Compli­ca­tions Trial) zeigte, dass eine inten­sive Therapie die Entwick­lung und das Fort­schreiten der Retino­pathie bei Typ-1-Diabetes (T1D) im Vergleich zur konven­tio­nellen...