Bei älteren Asthmapatienten ist es im Vergleich zu jüngeren häufig schlechter um die Krankheitskontrolle und die Behandlungs-Outcomes bestellt. Den Grund dafür sehen die Autoren einer neuen Studie unter anderem...
Multimorbidität & Geriatrie
Atherosklerotische Erkrankungen bei Personen ab 75 Jahren: Ezetimib beugt kardiovaskulären Ereignissen vor
Die randomisierte kontrollierte Studie EWTOPIA 75 hat die Rolle von Ezetimib zur Primärprävention von KHK-Ereignissen bei Personen ab 75 Jahren untersucht.
Vorhofflimmern mit niedrigem Risiko: Weniger Demenz und Schlaganfälle unter oraler Antikoagulation
Könnten Patienten mit VHF ohne eindeutige Indikation für ein orales Antikoagulans (OAC) aufgrund eines vermeintlich geringen Schlaganfallrisikos von einer OAC-Behandlung profitieren? Dieser Frage gingen...
Nächtliche Atemfrequenz und kardiovaskuläre Mortalität
Bei selbstständig lebenden Senioren stellt eine polysomnographisch ermittelte mittlere nächtliche Atemfrequenz (fR) ≥16 Atemzüge/min einen unabhängigen Prädiktor für die langfristige kardiovaskuläre...
Vitamin-D-Supplementierung: Krebsmortalität gesenkt, Inzidenz nicht
Die Vitamin-D-Supplementierung reduzierte in einer aktualisierten Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) die Krebssterblichkeit signifikant, die Krebsinzidenz jedoch nicht.
Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für 2019
Bis Krebsstatistiken zur Verfügung stehen, dauert es meist eine Weile. Daher haben Forscher um Matteo Malvezzi von der Universität Mailand die Anzahl der Todesfälle und die Raten aller und einiger bestimmter...
7500 Schritte täglich mit geringerer Mortalität assoziiert
In Publikumsmedien werden gern 10.000 Schritte täglich propagiert, um fit zu bleiben. Doch zu dieser Zahl gibt es nur begrenzte wissenschaftliche Grundlagen, auch ist nichts über die Bedeutung der...
Zulassung neuer Krebsmedikamente: Qualität des Kontrollarms zuweilen fragwürdig
Obwohl die Zulassungen für Krebsmedikamente zunehmen, kommen einige dieser Medikamente auf den Markt, ohne bewiesen zu haben, dass sie zum Zeitpunkt der Zulassungsstudie der Standardbehandlung überlegen...
Yoga für das Symptommanagement in der Onkologie
Kann Yoga die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern? Einem aktuellen Review zufolge scheint dies der Fall zu sein. Dr. Suzanne C. Danhauer von der Wake Forest School of Medicine und ihre Kollegen...
Retinopathie bei Typ-1-Diabetes
Die DCCT-Studie (Diabetes Control and Complications Trial) zeigte, dass eine intensive Therapie die Entwicklung und das Fortschreiten der Retinopathie bei Typ-1-Diabetes (T1D) im Vergleich zur konventionellen...