Kompakt Allgemeinmedizin

Gastrointestinale Erkrankungen

Darmmikrobiota als Prädiktor für den Erfolg einer Diät

Eine Adipo­sitas ist meist multi­fak­to­riell bedingt und umfasst ursäch­lich sowohl gene­ti­sche als auch Umwelt­fak­toren. Die Bestim­mung wich­tiger Para­meter, welche die persön­li­chen Reak­tionen auf Nahrung...

CED: Serumproteine können Krankheitsverlauf vorhersagen

Der Erfolg der perso­na­li­sierten Medizin bei komplexen Erkran­kungen hängt entschei­dend von der Entde­ckung von Biomar­kern ab. Ein briti­sches Forscher­team analy­sierte nun Serum­pro­teine mit dem Proxi­mity...

Biopsie-freier Ansatz zur Diagnose von Zöliakie

Ein Team von Wissen­schaft­lern setzte sich zum Ziel, die prädik­tive Kapa­zität und die diagnos­ti­sche Bedeu­tung eines 10-fachen Anstiegs der Anti­kör­per­spiegel der Serum-IgA-Anti-Tissue-Trans­glut­ami­nase (IgA...