In älteren Studien ist der langfristige Konsum von Marihuana bereits mit verstärkten Atemwegssymptomen und einer chronischen Bronchitis in Zusammenhang gebracht worden. Wie sich dieser auf die...
Atemwegserkrankungen & COPD
Krebsüberleben nimmt in Ländern mit hohem Einkommen weiter zu
Im Rahmen der 2. Phase der International Cancer Benchmarking Partnership (ICBP) ist mit dem Projekt „Krebsüberleben in einkommensstarken Ländern“ (SURVMARK‑2) ein Überblick über das Krebsüberleben in 7...
Zusammenhang zwischen obstruktiver Schlafapnoe und Blutdruckwerten
Eine kürzlich in den „Annals of the American Thoracic Society“ publizierte Studie bestätigt die hohe Prävalenz von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) bei Patienten mit therapieresistenter Hypertonie (RH).
Nukleinsäureamplifikationstests zum Nachweis von Streptokokken im Rachenabstrich
Vor kurzem hat die U.S. Food and Drug Administration (FDA) drei Nukleinsäureamplifikationstests (NAATs) zum Nachweis von Streptococcus pyogenes (Streptococcus der Gruppe A [GAS]) in Rachenproben...
Feinstaub in Innenräumen und tägliche Asthmakontrolle: Studie ergibt keinen Zusammenhang mit Outcomes
Die natürliche Varianz in der Exposition gegenüber Feinstaub über Nacht scheint einer aktuellen Studie zufolge bei Patienten mit Asthma und einer Sensibilität gegenüber Hausstaubmilben keine wesentliche...
Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe werden nach CPAP-Therapie jünger eingeschätzt
Patienten, die an einer schweren obstruktiven Schlafapnoe (OSA) leiden, wirken nach einer einmonatigen CPAP(continuous positive airway pressure)-Behandlung in ihrer äußeren Erscheinung jünger. Das hat eine...
E‑Zigaretten: Veränderung der Genexpression im Bronchialepithel
E‑Zigaretten induzieren im Vergleich zu klassischen Tabakzigaretten sowohl unterschiedliche als auch gemeinsame Muster der Genexpression im Bronchialepithel. Das hat eine neue Studie ergeben.
Hausstaub-Endotoxine und belastete Außenluft bei Asthma
In einer aktuellen Studie war eine gleichzeitige Exposition gegenüber erhöhten Konzentrationen von Endotoxinen in der Wohnumgebung sowie von erhöhtem Feinstaub (PM2,5) in der Umgebungsluft bei allen...
Behandlung obstruktiver Schlafapnoe und neu auftretender Typ-2-Diabetes: CPAP-Beatmung kann das Risiko reduzieren
Ob es einen Zusammenhang zwischen einer OSA und dem Glukosestoffwechsel gibt, ist immer noch umstritten. In einer retrospektiven Studie, die von einer chinesischen Arbeitsgruppe durchgeführt wurde...
Zusammenhang zwischen Atemnot und Adipositas nachgewiesen
Atemnot tritt in der Bevölkerung häufig auf, insbesondere bei Frauen, und zweifelsohne ist Adipositas mit gesundheitsschädlichen Folgen verbunden. Übergewicht – definiert als BMI >30 kg/m2 – nimmt...













