Leitlinien für die klinische Praxis beschränken die Rhythmuskontrolle auf Patienten mit symptomatischem Vorhofflimmern (VHF). Die Studie EAST-AFNET 4 hat bereits gezeigt, dass eine frühe, systematische...
Tag - Vorhofflimmern
Omega-3-Fettsäuren: Vorhofflimmern bei höherer Dosis?
Einige, aber nicht alle groß angelegten randomisierten kontrollierten Studien (RCTs), die die Auswirkungen einer Nahrungsergänzung mit marinen Omega-3-Fettsäuren auf kardiovaskuläre Ergebnisse...
Akutes Koronarsyndrom: Vorhofflimmern problematisch – egal ob neu oder altbekannt
Bei Patienten mit Akutem Koronarsyndrom (ACS) scheint erstmalig festgestelltes Vorhofflimmern (VHF) mindestens genauso stark mit den 1‑Jahres-Raten von ischämischem Schlaganfall, Mortalität und Blutungen...
Implantierbarer Herzmonitor sagt Komplikationen nach Herzinfarkt voraus
Ein kleiner Monitor unter der Haut erkennt bei Patienten nach einem Herzinfarkt frühzeitig Vorboten gefährlicher Komplikationen. In einer von Axel Bauer, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin III...
Nicht jedes im Screening entdeckte Vorhofflimmern benötigt eine Antikoagulation
Vorhofflimmern (VHF) gilt als Risikofaktor für das Auftreten eines Schlaganfalls. Ob ein Screening auf VHF und eine anschließende Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten, wenn VHF festgestellt...
Vorhofflimmern: Nachtschichtarbeit erhöht Risiko
Das Ziel der Studie von Ningjian Wang vom Shanghai Ninth People’s Hospital (China) und Kollegen war es, zu testen, ob aktuelle und vorherige Nachtschichtarbeit mit Vorhofflimmern (VHF) assoziiert sind...
Vorhofflimmern: Vorhofohrverschluss reduziert Schlaganfallrisiko
Eine groß angelegte internationale Studie unter Leitung des Kardiochirurgen Prof. Richard P. Whitlock von der McMaster University in Hamilton, Kanada, konnte kürzlich im „New England Journal of Medicine“...
Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D: Kein Schutz vor Vorhofflimmern bei über 50-Jährigen
Eine Supplementierung mit den Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA, 460 mg/d) und Docosahexaensäure (DHA, 380 mg/d) sowie mit Vitamin D3 (2000 IU/d) über einen Zeitraum von 5 Jahren erbrachte in einer...
Kryoablation bei Vorhofflimmern reduziert Rezidivrisiko
Die Ergebnisse der kanadischen Studie EARLY-AF weisen darauf hin, dass eine Kryoablation zur initialen Behandlung von Patienten mit Vorhofflimmern im Vergleich zu einer medikamentösen Behandlung...
Orale Antikoagulation bei Hochbetagten mit Vorhofflimmern
Die Implementierung einer adäquaten oralen Antikoagulation zur Schlaganfallprävention bei sehr alten Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) ist aufgrund von Bedenken bezüglich Blutungen eine Herausforderung.