Welche Rolle spielen Omega-6-Fettsäuren bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beim Diabetes? Mannheimer Wissenschaftler haben zusammen mit Forschenden aus Heidelberg, Frankfurt und Hangzhou in China den Abbau von...
Tag - Omega-3-Fettsäuren
Offenbar kein Zusammenhang zwischen Omega-3-Fettsäuren und Vorhofflimmern
Der Zusammenhang zwischen Omega-3-Fettsäuren und Vorhofflimmern (AF) ist umstritten. Über die Analyse von fast 55.000 Teilnehmern aus 17 prospektiven Kohortenstudien wollte daher das weltweite Fatty Acids...
Ernährung und Sport können Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen positiv beeinflussen
Langfristig erhöhte Konzentrationen bestimmter entzündungsfördernder Zytokine gelten als Indiz für das Entzündungsaltern und begünstigen im fortgeschrittenen Alter die Entwicklung einer Sarkopenie. Ein...
Omega-3-Fettsäuren: Vorhofflimmern bei höherer Dosis?
Einige, aber nicht alle groß angelegten randomisierten kontrollierten Studien (RCTs), die die Auswirkungen einer Nahrungsergänzung mit marinen Omega-3-Fettsäuren auf kardiovaskuläre Ergebnisse...
Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D: Kein Schutz vor Vorhofflimmern bei über 50-Jährigen
Eine Supplementierung mit den Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA, 460 mg/d) und Docosahexaensäure (DHA, 380 mg/d) sowie mit Vitamin D3 (2000 IU/d) über einen Zeitraum von 5 Jahren erbrachte in einer...
Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren fördern Gesundheit in Untergruppen von aktiven älteren Menschen
Die DO-HEALTH-Studie unter Leitung der Zürcher Altersmedizinerin Prof. Heike Bischoff-Ferrari untersucht den Effekt von einfachen Maßnahmen auf die Gesundheit von gesunden Erwachsenen im Alter von 70+. Die erste...
Vitamin-D-Supplementierung in der Schwangerschaft
Eine hochdosierte Vitamin-D-Supplementierung in der Schwangerschaft verbessert die Knochenmineralisierung der Nachkommen bis zum Alter von 6 Jahren im Vergleich zur Standarddosis. Das zeigt eine...
REDUCE-IT-Studie: Icosapent-Ethyl reduziert Risiko ischämischer Ereignisse
Eine Neuauswertung der REDUCE-IT-Studie bestätigt, dass die hochdosierte Einnahme von Icosapent-Ethyl (4 g/Tag) nicht nur das Risiko ischämischer Primärereignisse, sondern auch von Folgeereignissen und die...
ADHS-Risiko: Fettsäuren als modulierender Faktor
Die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft scheint das ADHS-Risiko des Kindes zu beeinflussen: So geht ein hohes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren dem Auftreten subklinischer ADHS-Symptome...
Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren: Wirklich kein Schutz vor kardiovaskulären Ereignissen und Krebs?
In der randomisierten, placebokontrollierten Studie VITAL war weder die Einnahme von Vitamin D noch von Omega-3-Fettsäuren über fünf Jahre mit einem Schutz vor kardiovaskulären Erkrankungen oder Krebs...