Ältere Patienten, die lange mit Vitamin-K-Antagonisten (VKA) behandelt werden, haben im Vergleich zur Hintergrundpopulation ein hohes Risiko für osteoporotische Frakturen.
Prävention & Rehabilitation
Vorhofflimmern: Screening mit intelligenten Geräten machbar
Wie sicher lässt sich mit mobilen Geräten Vorhofflimmern (VHF) per Photoplethysmographie (PPG) erkennen? Dieser Frage gingen Wissenschaftler um Prof. Yutao Guo nach.
USA: Auswirkungen des Drogenkonsums auf Mortalität
Dr. Dana A. Glei von der Georgetown University in Washington und Prof. Samuel H. Preston von der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA, haben den Versuch unternommen, das volle Ausmaß der...
Herzinsuffizienz: Infektionsprävention könnte Prognose verbessern
Die Therapie der Herzinsuffizienz hat sich erheblich verbessert – trotzdem haben sich die Sterblichkeitsraten in Ländern mit hohem Einkommen seit Anfang der 2000er Jahre kaum verändert. Warum das so ist...
Statintherapie bei Kindern mit familiärer Hypercholesterinämie
Die familiäre Hypercholesterinämie ist durch stark erhöhte LDL-Cholesterinwerte und früh auftretende Herz-Kreislauf-Erkrankungen gekennzeichnet. Die kurzfristige Wirksamkeit einer Statintherapie bei...
Körperliches Training verbessert Knochengesundheit
Ziel eines Reviews kanadischer Forscher war es, Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität und Knochengesundheit zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf Beobachtungsstudien zu...
Progressionsfreies Überleben: Begriff für Patienten nicht immer verständlich
Ob Patienten mit fortgeschrittenem Krebs Surrogatendpunkten Wert beimessen, insbesondere dem progressionsfreien Überleben (PFS), ist bislang unklar. Ein Forschungsteam um Dr. Michael J. Raphael ist dieser...
Regelmäßiger Griff zu Chili wirkt offenbar lebensverlängernd
Wer regelmäßig zu Chili greift, kann laut einer neuen Studie aus Italien sein Mortalitätsrisiko senken, unabhängig von kardiovaskulären Risikofaktoren oder der Einhaltung einer mediterranen Kost. Zu...
Ärzte herzgesünder als die Allgemeinbevölkerung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in den meisten Industrieländern die häufigste Todesursache. Doch wie ist es um die kardiovaskuläre Gesundheit von Ärzten bestellt?
Antihypertensiva für die Erstlinientherapie – Evidenz aus der Versorgungspraxis
Über die optimale Monotherapie von Bluthochdruck besteht weiterhin Unklarheit. Wenn keine komorbiden Indikationen vorliegen, empfehlen die aktuellen Leitlinien einen beliebigen Primärwirkstoff aus den...