Kompakt Allgemeinmedizin

Endokrine Erkrankungen & Diabetes

Typ-2-Diabetes: Schlafmangel hat großen Einfluss

Schlechter Schlaf wurde als Risi­ko­faktor für eine schlechte Blut­zu­cker­kon­trolle bei Personen mit Typ-2-Diabetes (T2D) iden­ti­fi­ziert. Da der opti­male Schlaf auf verschie­dene Arten charak­te­ri­siert werden...

Bewegungsstörungen bei Diabetes

Diabetes mellitus ist mit einem Verlust der soma­to­sen­so­ri­schen und moto­ri­schen Funk­tion verbunden, was zu Beein­träch­ti­gungen des Ganges, des Gleich­ge­wichts und der manu­ellen Geschick­lich­keit führt.

Zusammenhang von BMI und Prostatakrebs

Über die Ätio­logie des fort­ge­schrit­tenen Prosta­ta­kar­zi­noms weiß man nur wenig. Anhand einer gepoolten Daten­ana­lyse haben Forscher nun analy­siert, wie Adipo­sitas und Körper­größe mit dem Risiko für ein...