Ziel einer aktuellen Studie aus Großbritannien war die Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Typ-2-Diabetes (T2D) und Gesamtmortalität bei Erwachsenen mit COVID-19 auf der Intensivstation.
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Männer mit Typ-2-Diabetes: Assoziation zwischen Progesteron und Retinopathie
Eine Studie von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums der Qingdao University (China) untersuchte die Beziehung zwischen Serumprogesteron und einer Retinopathie bei männlichen Patienten mit Typ-2...
Schlafbruxismus korreliert mit Stoffwechsel- und Hormonstörungen
Schlafbruxismus ist gekennzeichnet durch wiederholte phasische, tonische oder gemischte Kaumuskelaktivität während des Schlafes und ist multifaktoriell bedingt. Frühere Studien haben gezeigt, dass der...
Junge Diabetes-Patienten zeigen besonders stark erhöhtes Darmkrebsrisiko
Diabetes mellitus (DM) und das kolorektale Karzinom (KRK) haben einige gemeinsame Risikofaktoren, dazu gehören unter anderem die Lebensweise und bestimmte Stoffwechselstörungen.
Typ-2-Diabetes: Subtypen ermöglichen personalisierte Medizin
Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D) zeigen unterschiedliche klinische Merkmale, Krankheitsprogression, Arzneimittelantworten und Komplikationsrisiken. Die Identifizierung von Subtypen mit...
Typ-2-Diabetes und Krebs: Metaanalyse untersucht Zusammenhang
Ein möglicher kausaler Zusammenhang zwischen T2D und Krebserkrankungen bleibt weiterhin ein umstrittenes Thema im wissenschaftlichen Diskurs. Ziel einer aktuellen Metaanalyse aus Großbritannien war es...
Gynäkomastie: Inzidenz hat zugenommen
Gynäkomastie, die Proliferation von Brustdrüsengewebe beim Mann, ist eine häufige, aber wenig untersuchte Erkrankung. Die verfügbaren Prävalenzdaten basieren auf ausgewählten Patientenpopulationen...
Gestationsdiabetes: Risiko für Typ-2-Diabetes lebenslang erhöht
Im Rahmen einer Studie aus Finnland wurde bei Frauen mit einem Gestationsdiabetes (GDM) während der Schwangerschaft das spätere Fortschreiten zu T1D oder T2D untersucht.
Typ-1-Diabetes: Risikofaktoren für CVD-Ereignisse
Die Diabetes-Kontroll- und ‑Komplikationsstudie (DCCT) und ihre Follow-up-Studie Epidemiologie der Diabetes-Interventionen und ‑Komplikationen (EDIC) zeigten die dominierende Rolle der Glykämie als...
Rotavirus-Impfung: Kein Zusammenhang mit Typ-1-Diabetes
Teile des Rotavirusproteins ähneln Molekülen, die auf den Pankreaszellen die zerstörerische Immunantwort auslösen. Daher gilt eine Rotavirus-Infektion als hypothetischer Risikofaktor für Typ-1...