Diabetes mellitus (DM) und das kolorektale Karzinom (KRK) haben einige gemeinsame Risikofaktoren, dazu gehören unter anderem die Lebensweise und bestimmte Stoffwechselstörungen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Diabetes mellitus (DM) und das kolorektale Karzinom (KRK) haben einige gemeinsame Risikofaktoren, dazu gehören unter anderem die Lebensweise und bestimmte Stoffwechselstörungen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Eine aktuelle Studie aus Japan hat die Wirkung einer langfristigen, niedrig dosierten Antibiotikaprophylaxe mit Trimethoprim-Sulfamethoxazol auf die Darmmikrobiota von Kindern untersucht. Um...
Eine randomisierte Studie hat untersucht, ob die Wirksamkeit des Beckenbodentrainings (pelvic floor muscle training, PFMT) durch elektromyographisches Biofeedback erhöht werden kann. Das Ergebnis ist...
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn werden üblicherweise mit Biologika behandelt. Allerdings sprechen nur etwa 2/3 aller CED-Patienten zunächst auf diese Therapien an. Gerade die personalisierte Medizin hat...
Welches sind die wichtigsten Risikofaktoren für Darmkrebs und wie könnten wirksame Präventionsmaßnahmen aussehen? Antworten auf diese Fragen sind Heidelberger Wissenschaftler vom Deutschen...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation