Schulschließungen zum Zwecke der Infektionskontrolle im Rahmen der COVID-19-Pandemie sind umstritten, empirische Daten zur SARS-CoV-2-Übertragung bei Kindern und in Bildungseinrichtungen gibt es nur wenige...
Atemwegserkrankungen & COPD
Nierenbefunde bei COVID-19: Häufig akute tubuläre Schädigung
Mittlerweile ist bekannt, dass es bei hospitalisierten Patienten mit COVID-19 häufig zur Entwicklung eines akuten Nierenversagens (AKI) kommt, an dem auch viele der Patienten versterben. Eine histologische...
COVID-19: Offenbar letzten Endes eine Erkrankung des Endothels
Das neue Coronavirus SARS-CoV‑2 hält die Welt in Atem, nicht zuletzt wegen seiner extrem unterschiedlichen Verläufe und vielfältigen Auswirkungen auf mehrere Organsystemen, einschließlich Lunge, Herz, Gehirn...
Depressionen und Angst bei Mukoviszidosepatienten
In einer kürzlich publizierten Arbeit berichten die Autoren über die nach ihren Angaben erste Studie in einem der größten Mukoviszidose-Zentren Italiens, in der die internationalen Richtlinien umgesetzt...
Nikotinabstinenz: Mit der richtigen Unterstützung in die Rauchfreiheit
Bei rauchenden Krebspatienten scheint eine anhaltende im Vergleich zu einer zeitlich begrenzten Beratung sowie die Versorgung mit kostenfreien pharmakologischen Hilfen zur Nikotinentwöhnung zu einem...
Follow-up von COVID-19-Patienten nach Krankenhaus-Entlassung
Chinesische Autoren beschreiben in einer aktuellen Arbeit die 4‑wöchige Nachuntersuchung von aus dem Krankenhaus entlassenen COVID-19-Patienten. Ein Thorax-CT und die Blutuntersuchung wurden am letzten...
Prädiktoren für Schwere einer COVID-19-Erkrankung identifiziert
In einer retrospektiven, monozentrischen Studie aus den USA waren hospitalisierte COVID-19-Patienten, die eine invasive maschinelle Beatmung benötigten, häufiger älter, Männer, litten an einer Erkrankung...
Beteiligung des Verdauungssystems bei COVID-19-Erkrankungen
Die Auswirkungen von COVID-19 auf das Verdauungssystem wurden in einer Metaanalyse systematisch quantifiziert. Über gastrointestinale Symptome bei COVID-19-Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose...
Prädiktoren für Exazerbationen einer COPD
In einer kürzlich publizierten prospektiven, internationalen Beobachtungsstudie haben deren Autoren versucht, Risikofaktoren für COPD-Exazerbationen zu identifizieren. Dafür werten sie klinische...
Lungenrehabilitation bei Asthma in großer Höhe von Vorteil
Eine Lungenrehabilitation, die in großer Höhe durchgeführt wird (HAPR), führt laut einer aktuellen Studie zu einer stärkeren Verbesserung der Patientenergebnisparameter im Vergleich zu einer...













