Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse australischer Forschender hat die in der Literatur vorhandenen Zusammenhänge zwischen einer Obstruktiven Schlafapnoe (OSA) und Augenerkrankungen...
Tag - Obstruktive Schlafapnoe
COVID-19: Erhöhte Mortalität bei Obstruktiver Schlafapnoe
Daten aus großen Registerstudien deuten auf eine erhöhte Inzidenz und erhöhte Mortalität von COVID-19 bei Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) hin. Niederländische Wissenschaftler haben nun mögliche...
Obstruktive Schlafapnoe: Protrusionsschiene erhöht Lebensqualität
Wie sich der Einsatz von Unterkiefer-Protrusionsschienen (MADs) bei Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) auf deren Lebensqualität auswirkt, hat eine indische Forschungsgruppe um die Erstautorin...
Obstruktive Schlafapnoe: Operation verringert Risiko für Erektile Dysfunktion
Frühere Studien haben ergeben, dass das Risiko einer Erektilen Dysfunktion (ED) bei Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) signifikant höher ist als bei Patienten ohne OSA. Die Mediziner aus Taiwan...
Polygraphie bei Schlafapnoe nun auch bei Internisten ohne Schwerpunkt
Die Schlafapnoe gehört zu den häufigsten Schlafstörungen in Deutschland. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes lassen sich mehr als 90.000 Menschen pro Jahr deswegen untersuchen. Seit dem 1. April 2022...
Obstruktive Schlafapnoe: Mehr Bewegung kann Inzidenz senken
Bei der Auswertung von Daten der Nurses’ Health Study (2002–2012; 50.332 Frauen), der Nurses’ Health Study II (1995–2013; 68.265 Frauen) und der Health Professionals Follow-up Study (1996–2012; 19.320 Männer) haben...
Obstruktive Schlafapnoe erhöht Risiko für Verkehrsunfälle
Dass Patientinnen und Patienten, die an einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) leiden, auch ein erhöhtes Risiko für Unfälle im Straßenverkehr besitzen, ist keine neue Erkenntnis. Eine US-amerikanische...
Zusammenhang zwischen Obstruktiver Schlafapnoe und Alterungsprozess
Bei Patienten unter 50 Jahren ist eine Obstruktive Schlafapnoe (OSA) unabhängig von mehreren bekannten Störfaktoren mit einer Zunahme spezifischer Alterungsmerkmale verbunden. Das berichten Forschende aus...
Kognitive Funktion bei Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe
Kognitive Beeinträchtigungen kommen bei Patienten, die wegen des Verdachtes auf eine Obstruktive Schlafapnoe (OSA) in ein Schlaflabor überwiesen werden, häufig vor, wie die Autoren einer neuen Studie...
Obstruktive Schlafapnoe: Weniger Gewicht wirkt sich langfristig positiv aus
Eine intensive Lebensstilintervention (ILI) mit dem Ziel der Gewichtsreduktion soll adipösen Patienten, die an einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) leiden, helfen. Eine Arbeitsgruppe aus den USA hat nun...