Bei etwa 1/4 der US-Amerikaner zwischen 35–64 Jahren war in einer neuen Studie ein niedriger sozioökonomischer Status (SES) erheblich mit der Last an früher koronarer Herzkrankheit (KHK) verbunden.
Tag - Kardiovaskuläre Mortalität
Ersatz von tierischem durch pflanzliches Protein kann Mortalität senken
Eine höhere Aufnahme pflanzlicher Proteine war in einer neuen Studie mit einer leichten Verringerung des Risikos für die Gesamt- und die kardiovaskuläre Mortalität verbunden. In ihrer prospektiven...
Kardioprotektion durch Bisphosphonate
Die kardiovaskuläre (CV) Sicherheit von oralen Bisphosphonaten (oBPs) ist nicht abschließend geklärt. Ein dänische Kohortenstudie hat nun das Risiko von CV-Ereignissen bei oBP-Anwendern, die zur Messung der...
Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Luftverschmutzung
Eine kürzlich veröffentlichte Studie liefert Hinweise darauf, dass eine erhöhte Langzeitexposition gegenüber Feinstaub (PM2,5) in China zu einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) führt...
ADDITION-Europe-Studie: Langzeiteffekte unter intensivierter Diabetestherapie
Die multizentrische, internationale ADDITION-Europe-Studie untersuchte den Effekt der Förderung einer intensiven Behandlung multipler Risikofaktoren bei Menschen mit einem durch ein Screening entdeckten...
Herzinsuffizienz: Infektionsprävention könnte Prognose verbessern
Die Therapie der Herzinsuffizienz hat sich erheblich verbessert – trotzdem haben sich die Sterblichkeitsraten in Ländern mit hohem Einkommen seit Anfang der 2000er Jahre kaum verändert. Warum das so ist...
Vorzeitige Menopause erhöht Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen
Jüngste Leitlinien bestätigen die Berücksichtigung der vorzeitigen Menopause (vor dem 40. Lebensjahr), um die Risikobewertung für atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen bei Frauen im...
Regelmäßiger Griff zu Chili wirkt offenbar lebensverlängernd
Wer regelmäßig zu Chili greift, kann laut einer neuen Studie aus Italien sein Mortalitätsrisiko senken, unabhängig von kardiovaskulären Risikofaktoren oder der Einhaltung einer mediterranen Kost. Zu...
Feinstaubbelastung und tägliche Mortalität in Städten
Die kurzfristige Exposition gegenüber inhalierbaren Partikeln (PM) mit einem aerodynamischen Durchmesser von ≤10 μm (PM10) und feinen Partikeln ≤2,5 μm (PM2,5) hängt unabhängig mit der täglichen Gesamt‑...
Nächtliche Atemfrequenz und kardiovaskuläre Mortalität
Bei selbstständig lebenden Senioren stellt eine polysomnographisch ermittelte mittlere nächtliche Atemfrequenz (fR) ≥16 Atemzüge/min einen unabhängigen Prädiktor für die langfristige kardiovaskuläre...