Durch COVID-19 sinkt die Zahl und Funktionsfähigkeit bestimmter Immunzellen im Blut stark ab, wie LMU-Forscher berichten. Dies könnte die Immunantwort auf Sekundärinfektionen beeinflussen.
Tag - Immunsystem
mRNA-Impfstoff: Höhere Immunglobulin-G-Werte bei Frauen
Eine Studie von Prof. Alexis Demonbreun von der Northwestern University Feinberg School of Medicine (USA) beschäftigte sich mit der Frage, ob sich die Antikörperantwort auf eine mRNA-Impfung gegen COVID-19 bei...
Studie untersucht Immunität nach SARS-CoV-2-Infektion
Eine Studie von Dr. Valeria De Giorgi vom National Institutes of Health (USA) und ihren Kollegen zeigt, dass die meisten SARS-CoV-2-Infizierten ein immunologisches Gedächtnis erwerben. Dieses bleibt zudem bei der...
SARS-CoV‑2: T‑Gedächtniszellen 8 Monate später nachweisbar
Das Verständnis der Reaktion von T‑Gedächtniszellen auf SARS-CoV‑2 ist entscheidend für die Beurteilung der Langlebigkeit der schützenden Immunität nach Infektion oder Impfung.
Immunzellen treiben entzündliche Fett-Lebererkrankung an
Ein bestimmter Typ der zum Immunsystem zählenden dendritischen Zellen ist bei Mäusen und Menschen verantwortlich für die Gewebeschäden, die bei der Leberentzündung NASH (nicht-alkoholische Steato...
COVID-19: Mögliche Erklärung für unterschiedliche Immunantwort bei Männern und Frauen
Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass COVID-19 bei Männern schwerwiegendere Symptome und eine höhere Mortalität hervorruft als bei Frauen. Ob sich die Immunantworten gegen SARS-CoV‑2 zwischen den...
SARS-CoV‑2: Abnahme neutralisierender Antikörperantworten nach drei Monaten
Antikörperreaktionen können bei den meisten SARS-CoV-2-Infizierten 10–15 Tage nach Auftreten der ersten COVID-19-Symptome nachgewiesen werden. Da noch nicht genau bekannt ist, wie lange diese...
Forschungsteam klärt, wieso das Immunsystem sich manchmal gegen den Körper richtet
Wie schafft es das Immunsystem, auf eingedrungene Erreger zu reagieren, ohne dabei dem eigenen Körper Schaden zuzufügen? Und warum richtet es sich manchmal doch gegen ihn? Diesen Fragen ist ein Team des Lehrstuhls...
Muskeln für ein starkes Immunsystem
Im Kampf gegen eine Krebserkrankung oder gegen chronische Infektionen muss das Immunsystem über lange Zeiträume aktiv sein. Doch auf Dauer kommt es häufig zu einer Erschöpfung der Immunabwehr...
Das Mikrobiom reguliert die Fitness des Immunsystems
Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Berlin Institute of Health (BIH) und des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums (DRFZ) Berlin konnten in Zusammenarbeit mit Kollegen in Mainz, Bern...