Eine neue prospektive Studie liefert Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen systemischer Entzündung und dem Risiko für ein Ösophagus-Adenokarzinom. Darüber zeige diese Untersuchung erstmals, so die Autoren...
Tag - Adipositas
Bereits im Kleinkindalter folgen auf Übergewicht häufig Stoffwechselerkrankungen
Es ist keine schöne Botschaft: Sind Kinder erst einmal übergewichtig, dann entwickeln sie in den Folgejahren oft auch metabolische Störungen, wie etwa Bluthochdruck, schlechte Blutfettwerte, und erhöhte...
Übergewichtige Mädchen haben ein hohes Depressionsrisiko
Unbehandelt werden Depressionen bei Kindern und Jugendlichen mit schlechten Schulleistungen, beeinträchtigtem Sozialverhalten, Drogenmissbrauch, wiederkehrenden Depressionen im Erwachsenenalter und...
Mädchen mit Übergewicht haben erhöhtes Depressionsrisiko
Unbehandelt werden Depressionen bei Kindern und Jugendlichen mit schlechten Schulleistungen, beeinträchtigtem Sozialverhalten, Drogenmissbrauch, wiederkehrenden Depressionen im Erwachsenenalter und...
Adipositas und früher Kolorektalkrebs bei Frauen
In einer aktuellen US-amerikanischen Studie hat sich gezeigt, dass Fettleibigkeit mit einem erhöhten Risiko für ein früh im Leben auftretendes Kolorektalkarzinom (CRC) bei Frauen verbunden ist. Dieser...
Antibiotika in früher Kindheit können Adipositas fördern
Es ist bekannt, dass Veränderungen der Darmmikrobiota mit Fettleibigkeit in Zusammenhang stehen. Eine frühzeitige Exposition gegenüber Medikamenten, einschließlich Säureblockern und Antibiotika...
Adipositas bei COPD: Komorbiditäten mit Konsequenzen
Viele Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sind zusätzlich fettleibig. Die Wechselwirkung zwischen COPD und Adipositas muss als komplex angesehen werden.
Adoleszenz: Hoher BMI sagt schwere Lebererkrankungen voraus
Übergewicht ist in keinem Lebensalter gesundheitlich von Vorteil. Eine neue Untersuchung aus Schweden zeigt aber nun explizit, dass ein hoher Body-Mass-Index (BMI) bei Männern in der späten Adoleszenz mit einem...
Adipositaschirurgie: Gesundheit und Lebensqualität verbessern sich
Der Heidelberger Chirurg Felix Nickel ist für seine Forschungsarbeiten zur Behandlung bei Adipositas mit dem hochdotierten Oskar Medizin-Preis 2018 der Stiftung Oskar-Helene-Heim ausgezeichnet worden. Die...
Regelmäßiges Frühstücken verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes
Frühstücken oder nicht? Hat das regelmäßige Frühstücken einen Einfluss auf das Risiko für Diabetes? – Diese Fragen sind in der Forschung bislang nicht klar beantwortet. Rund 20 % der deutschen Bevölkerung...