Ob ein und wenn ja welcher Zusammenhang zwischen Atemwegsbeschwerden und der Mortalität besteht, haben Wissenschaftler in 4 Kohorten aus der norwegischen Allgemeinbevölkerung (Alter 15–75 Jahre) sowie in...
Multimorbidität & Geriatrie
SARS-CoV‑2: Unzureichende Infektionskontrolle in US-amerikanischer Pflegeeinrichtung
In einer aktuellen Publikation berichten deren Autoren über eine rasch und weit reichende Übertragung von SARS-CoV‑2 unter den Bewohnern einer US-amerikanischen Pflegeeinrichtung – mutmaßlich, weil sich...
Ältere Patienten mit milder Hypertonie: Blutdruck mit weniger Medikamenten kontrollierbar
Die randomisierte Studie „Optimising Treatment for Mild Systolic Hypertension in the Elderly“ (OPTIMISE) zeigt, dass ältere Patienten, die mit mehreren blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt wurden...
Vitamin-D-Mangel mit osteoporotischen Frakturen assoziiert
Ob niedrige 25-Hydroxy-Vitamin‑D(Calcidiol)-Plasmakonzentrationen osteoporotische Frakturen verursachen, ist noch ungeklärt. Eine aktuelle dänische Studie untersuchte daher, ob niedrige...
Schlafstörungen und Schlaganfallrisiko: Fachgesellschaften treffen Kernaussagen
Eine Task Force aus Neurologen, Schlaganfall-Experten, Pneumologen, Schlafmedizinern und Fachleuten für Methodik hat 4 große wissenschaftliche Fachgesellschaften eingerichtet, um die Evidenz...
Keine alten Antihistaminika für alte Patienten
Antihistaminika der ersten Generation (first-generation antihistamines, FGA) werden hinsichtlich der Anwendung durch ältere Patienten (≥65 Jahre) als „potenziell ungeeignet“ klassifiziert.
Einsatz von Betablockern bei Patienten ab 80 Jahren
Bekanntlich senken Betablocker die Mortalität und Morbidität bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF). Doch gilt dies auch für Patienten über 80 Jahre? Diese Altersgruppe ist in...
Adipositas als Risikofaktor für eine fortgeschrittene Lebererkrankung
Adipositas wird mit Leberfibrose in Verbindung gebracht, in den Leitlinien jedoch nicht als unabhängiger Risikofaktor mit einem hohen Verdachtsindex für eine fortgeschrittene Erkrankung hervorgehoben...
Multimorbidität bei Asthmapatienten treibt Kosten in die Höhe
Komorbiditäten machen mehr als die Hälfte der inkrementellen Kosten bei Patienten mit schwerem Asthma aus. Zu diesem Ergebnis hat eine Analyse von Daten aus der kanadischen Provinz British Columbia für die Jahre...
Krebsbedingte Mortalität nach Organtransplantation
US-Forscher haben die krebsbedingte Mortalität nach Organtransplantationen quantifiziert, um Schwerpunkte festzulegen, mit denen sich die Krebslast reduzieren lässt.