Kompakt Allgemeinmedizin

Kinder & Jugendliche

Detektion einer Mittelohrentzündung via Smartphone-App

Das Vorhan­den­sein von Flüs­sig­keit im Mittelohr ist ein wich­tiger diagnos­ti­scher Marker für 2 der häufigsten pädia­tri­schen Ohrer­kran­kungen: der akuten Otitis media und der Otitis media mit Erguss.

Antibiotika und Allergien: Studie bestätigt Zusammenhang

Die Rolle von Anti­bio­tika bei der Entwick­lung von Aller­gien wurde wieder­holt disku­tiert, aller­dings blieben die Ergeb­nisse dazu unein­heit­lich. Forscher aus der Schweiz, Deutsch­land, Öster­reich und Finn­land...

Weniger Stickstoffdioxid und Feinstaub, weniger Asthma

Eine Unter­su­chung in Südka­li­for­nien hat ergeben, dass die dortige Abnahme der Luft­kon­zen­tra­tion von Stick­stoff­di­oxid und Fein­staub (PM2.5) in den Jahren 1993–2014 bei dort lebenden Kindern signi­fi­kant mit...

Metaanalyse bestätigt Erfolg der HPV-Impfungen

Die unter Leitung von Prof. Marc Brisson, Hôpital Saint-Sacre­ment Québec, durch­ge­führte Meta­ana­lyse gibt Aufschluss darüber, wie wirksam die HPV-Impfung ist. Dabei gingen die Forscher der Frage nach, wie sich die...

Übergewichtige Mädchen haben ein hohes Depressionsrisiko

Unbe­han­delt werden Depres­sionen bei Kindern und Jugend­li­chen mit schlechten Schul­leis­tungen, beein­träch­tigtem Sozi­al­ver­halten, Drogen­miss­brauch, wieder­keh­renden Depres­sionen im Erwach­se­nen­alter und...

Methylierungsmuster beeinflusst Body-Mass-Index

Das Wissen darüber, wie die Gene des Menschen sein Essver­halten beein­flussen, nimmt zu, aller­dings ist über den Beitrag epige­ne­ti­scher Vari­anten auf Appetit und Body-Mass-Index (BMI) bei Kindern noch wenig...