Kompakt Allgemeinmedizin

Kinder & Jugendliche

Depressionen und Angst bei Mukoviszidosepatienten

In einer kürz­lich publi­zierten Arbeit berichten die Autoren über die nach ihren Angaben erste Studie in einem der größten Muko­vis­zi­dose-Zentren Italiens, in der die inter­na­tio­nalen Richt­li­nien umge­setzt...

Vitamin-D-Supplementierung in der Schwangerschaft

Eine hoch­do­sierte Vitamin-D-Supple­men­tie­rung in der Schwan­ger­schaft verbes­sert die Knochen­mine­ra­li­sie­rung der Nach­kommen bis zum Alter von 6 Jahren im Vergleich zur Stan­dard­dosis. Das zeigt eine...

Infektionen mit Coronaviren bei Kindern

In einer Über­sichts­ar­beit haben Forscher aus Austra­lien und der Schweiz epide­mio­lo­gi­sche, klini­sche und diagnos­ti­sche Befunde sowie Behand­lungs- und Präven­ti­ons­op­tionen für häufige zirku­lie­rende und...

Asthmarisiko: Jahreszeit bei Geburt hat Einfluss

Im Sommer, insbe­son­dere im Juni, geboren zu werden, ist gegen­über einem Geburtstag im Winter mit einem erhöhten Asth­ma­ri­siko verbunden. Das zeigt eine israe­li­sche Kohor­ten­studie mit Wehrpflichtigen.

Topisches Antiandrogen gegen Gesichtsakne

Im Rahmen von zwei Phase-III-Studien (CB-03–01/25 und CB-03–01/26) wurden Wirk­sam­keit und Sicher­heit einer Creme mit 1 Prozent Clas­co­teron evalu­iert. Clas­co­teron ist ein neuar­tiges, topi­sches Antiandrogen.

Rotavirus-Impfung: Kein Zusammenhang mit Typ-1-Diabetes

Teile des Rota­vi­rus­pro­teins ähneln Mole­külen, die auf den Pankre­as­zellen die zerstö­re­ri­sche Immun­ant­wort aus­lösen. Daher gilt eine Rota­virus-Infek­tion als hypo­the­ti­scher Risi­ko­faktor für Typ-1...