Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes sind weltweit für 26% der Krebserkrankungen und 35% aller krebsbedingten Todesfälle verantwortlich. Allein im Jahr 2018 wurden weltweit etwa 4,8 Mio. neue...
Gastrointestinale Erkrankungen
Metaanalyse untersucht psychologische Therapien bei Reizdarmsyndrom
Zwar empfehlen nationale britische Richtlinien psychologische Therapien für die Behandlung des RDS, aber ihre relative Wirksamkeit ist aufgrund fehlender Head-to-head-Studien noch unbekannt. Um diese...
Hitzeinaktivierte Bifidobakterien lindern Reizdarmsyndrom
Bifidobacterium bifidum MIMBb75 ist ein probiotische Bakterienart, die sich bei der Behandlung des RDS und seiner Symptome als wirksam erwiesen hat. Inaktivierte Stämme könnten Vorteile hinsichtlich der...
Beteiligung des Verdauungssystems bei COVID-19-Erkrankungen
Die Auswirkungen von COVID-19 auf das Verdauungssystem wurden in einer Metaanalyse systematisch quantifiziert. Über gastrointestinale Symptome bei COVID-19-Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose...
Junge Diabetes-Patienten zeigen besonders stark erhöhtes Darmkrebsrisiko
Diabetes mellitus (DM) und das kolorektale Karzinom (KRK) haben einige gemeinsame Risikofaktoren, dazu gehören unter anderem die Lebensweise und bestimmte Stoffwechselstörungen.
Mittelmeer-Diät: Positiver Einfluss auf Darmmikrobiota und Alterungsprozess
Der menschliche Alterungsprozess geht mit einer Verschlechterung multipler Körperfunktionen und Entzündungen einher, die gemeinsam letztendlich zu einer verstärkten Gebrechlichkeit beitragen.
Neurologische und psychologische Veränderungen bei Zöliakie
Um Berichte über kognitive Auffälligkeiten oder gar Gehirnschäden bei Patienten mit Zöliakie zu validieren, untersuchten britische Wissenschaftler die Prävalenz neuropsychologischer...
Fatigue bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Fatigue ist bei CED-Patienten weit verbreitet. Biologische Therapien, die auf immunologische Signalkaskaden abzielen, haben sich bei CED als wirksam erwiesen, um eine symptomatische und endoskopische...
England: Verzögerte Krebsdiagnosen wegen COVID-19
In England ist offenbar wegen Verzögerungen in der Diagnosestellung aufgrund der COVID-19-Pandemie ein erheblicher Anstieg der Zahl vermeidbarer Krebstodesfälle zu erwarten, wie aktuelle Berechnungen zeigen.
Assoziation von Psoriasis und entzündlichen Darmerkrankungen
Epidemiologische Studien haben einen Zusammenhang zwischen Psoriasis und CED nachgewiesen. Die Studienergebnisse sind aber inkonsistent. Ziel einer dänischen Studie war es daher, die Prävalenz und...













