Kompakt Allgemeinmedizin
© sokolova_sv - stock.adobe.com (Symbolbild)

Bifidobacterium breve Bif195 mildert Magenschäden durch Acetylsalicylsäure

Acetyl­sa­li­cyl­säure (ASS) wird welt­weit wegen seiner schmerz­stil­lenden, fieber­sen­kenden und kardio­vas­kulär schüt­zenden Wirkung einge­setzt. Bei der Behand­lung mit ASS in Mehr­fach­do­sie­rung können Magen- und Zwölf­fin­ger­darm­ge­schwüre auftreten, wobei gezeigt werden konnte, dass durch die orale Verab­rei­chung des Bakte­ri­en­stamms Bifi­do­bac­te­rium breve Bif195 (DSM 33360) bei gleich­zei­tiger ASS-Einnahme Zotten­ödeme und Geschwüre im Dünn­darm gesunder Männer und Frauen vs. Placebo redu­ziert werden.

Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich bitte hier.

Anmelden
   
Anzeige