Die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft scheint das ADHS-Risiko des Kindes zu beeinflussen: So geht ein hohes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren dem Auftreten subklinischer ADHS-Symptome...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Methylierungsmuster beeinflusst Body-Mass-Index
Das Wissen darüber, wie die Gene des Menschen sein Essverhalten beeinflussen, nimmt zu, allerdings ist über den Beitrag epigenetischer Varianten auf Appetit und Body-Mass-Index (BMI) bei Kindern noch wenig...
Fertilität nach Krebstherapie: Krebspatientinnen verunsichert
Eine Studie, die im Fachblatt „Cancer“ veröffentlicht wurde, ergab, dass viele junge Krebsüberlebende weiterhin unsicher sind, ob ihre Fruchtbarkeit durch eine Therapie beeinträchtigt wurde – und das trotz...
Wachstumshormontherapie in der Kindheit
In der Literatur gibt es Hinweise, dass eine Behandlung von Kindern mit Wachstumshormonen (WH) das Meningiom-Risiko erhöhen könnte. Die Ergebnisse der veröffentlichten Studien sind allerdings inkonsistent...
Komplikationen bei jungen Patienten mit Typ-1-Diabetes
Frühkomplikationen treten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes häufiger auf als erwartet. Die Identifizierung von Personen mit entsprechenden Risikofaktoren könnte gezielte...
Leistungssteigernder Medikamentenmissbrauch
Clomifen ist ein leistungssteigerndes Medikament, das im Allgemeinen von Männern im Sport missbraucht wird. Das Ausmaß, in dem Testosteron bei gesunden Männern ansteigt, war bisher unbekannt. Es gab zudem...
Typ-2-Diabetiker mit koronarer Herzkrankheit: Dapagliflozin versus Vildagliptin
Es wurde bereits gezeigt, dass Natriumglucose-Co-Transporter‑2(SGLT2)-Inhibitoren bei Typ-2-Diabetikern (T2D) mit hohem CV-Risiko kardiovaskuläre Ereignisse (CV) und Herzinsuffizienz (HF) reduzieren können...
GLP-1-Rezeptoragonist: Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse
Der GLP-1-Rezeptoragonist Albiglutid reduziert bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und kardiovaskulärer Erkrankung im Vergleich zu Placebo das Auftreten schwerer kardiovaskulärer Ereignisse, wie eine...
Britische Studie: Ernährungsberatung für Diabetiker passt nicht zu den Bedürfnissen der Patienten
Die Ernährung ist ein Schlüsselelement bei der Behandlung von Diabetes. Mehrere Studien legen nahe, dass Diabetes-Patienten eine unzureichende und inadäquate Ernährungsschulung erhalten.
Mitteilung über Prädiabetes kann Lebensstil beeinflussen
Werden Patienten über ihren Prädiabetes-Status informiert, kann sich dies im Folgenden positiv auf verschiedene Parameter auswirken, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.













