Follow-up-Studien haben gezeigt, dass die nicht alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten von Diabetes assoziiert ist. Derzeit ist es jedoch ungeklärt, ob sich...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
SGLT2-Inhibitoren + GLP-1-Rezeptorantagonisten: Kardiovaskulärer Nutzen bei Diabetes
In verschiedenen groß angelegten randomisierten, kontrollierten Studien konnten GLP-1-Rezeptorantagonisten (GLP-1RA) und SGLT2-Inhibitoren (SGLT2i) bereits einen kardiovaskulären Nutzen bei Patienten mit...
Diabetes in England: Krebs neue Hauptursache der Mortalität
Die Prävalenz von Diabetes hat in Großbritannien und anderen Ländern mit hohem Einkommen zugenommen, gleichzeitig ist die kardiovaskuläre Mortalität stark zurückgegangen. Es gibt bisher nur wenige Daten...
Blutzuckerkontrolle bei älteren Patienten mit Diabetes mellitus
Mehr als 25% der älteren Erwachsenen (Alter ≥75 Jahre) leiden an Diabetes und sind möglicherweise einem Risiko für unerwünschte Ereignisse durch eine zu starke Blutzuckerkontrolle ausgesetzt.
Testosteronbehandlung bei Männern mit Typ-2-Diabetes
Männer mit Übergewicht oder Adipositas haben häufig niedrige Testosteronspiegel, was mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines T2D assoziiert ist. Australische Wissenschaftler wollten...
GLP-1-Agonist reduziert Gewicht bei adipösen Typ-2-Diabetikern
Im Rahmen einer internationalen Studie wurden Wirksamkeit und Sicherheit des GLP-1-RA Semaglutid zur Gewichtskontrolle bei Erwachsenen mit T2D und Übergewicht oder Adipositas bewertet. Hierzu wurden 1‑mal...
Typ-1-Diabetes: Kinder auf Hautirritationen untersuchen
Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes (T1D) zeigen häufig und eine Vielzahl an Hauterkrankungen, wobei ekzematöse Reaktionen auf Geräte für die kontinuierliche subkutane Insulininfusion (CSII) und...
Prädiabetes erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtmortalität
Chinesische Wissenschaftler haben die Zusammenhänge zwischen Prädiabetes und dem Risiko aufgrund aller Todesursachen sowie CVD in der Allgemeinbevölkerung und bei Patienten mit atherosklerotischen...
Typ-2-Diabetes: Erhöhtes Risiko nach Gestationsdiabetes
Ziel einer britischen Studie war die Abschätzung und der Vergleich der Typ-2-Diabetes-Progressionsraten bei Frauen mit Gestationsdiabetes und gesunden Kontrollpersonen.
Bluthochdruck und Diabetes bei schlafbezogenen Atmungsstörungen
Schlafbezogene Atmungsstörungen (SDB) stehen mit neu auftretendem Bluthochdruck und Diabetes in Zusammenhang, wie die Autoren einer neuen Studie berichten. Auch eine Insomnie ist den Forschern zufolge mit...