Kompakt Allgemeinmedizin

Endokrine Erkrankungen & Diabetes

Schweregrad einer NAFLD als Risikofaktor für Diabetes

Follow-up-Studien haben gezeigt, dass die nicht alko­ho­li­sche Fett­le­ber­er­kran­kung (NAFLD) mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten von Diabetes asso­zi­iert ist. Derzeit ist es jedoch unge­klärt, ob sich...

Testosteronbehandlung bei Männern mit Typ-2-Diabetes

Männer mit Über­ge­wicht oder Adipo­sitas haben häufig nied­rige Testo­ste­ron­spiegel, was mit einem erhöhten Risiko für die Entwick­lung eines T2D asso­zi­iert ist. Austra­li­sche Wissen­schaftler wollten...

Typ-1-Diabetes: Kinder auf Hautirritationen untersuchen

Kinder und Jugend­liche mit Typ-1-Diabetes (T1D) zeigen häufig und eine Viel­zahl an Haut­er­kran­kungen, wobei ekze­ma­töse Reak­tionen auf Geräte für die konti­nu­ier­liche subku­tane Insu­lin­in­fu­sion (CSII) und...