Atopische Dermatitis (AD) und Rhinitis sind häufig auftretende atopische Erkrankungen, die aufgrund einer Überschneidung der Pathophysiologie auch gemeinsam auftreten können.
Atemwegserkrankungen & COPD
Impfungen im Kindesalter nicht mit Allergien assoziiert
Da der Anstieg der Prävalenz allergischer Erkrankungen weltweit zeitlich mit zunehmenden Impfungen im Kindesalter korrespondiert, wurde die Hypothese aufgestellt, dass Impfungen im Kindesalter das Risiko...
Stärkere Wahrnehmung von Stressoren beim Krankenhauspersonal seit Pandemiebeginn
Anhand einer anonymen Online-Befragung von Gesundheitsberuflern in einem US-amerikanischen Lehrkrankenhaus hat eine Arbeitsgruppe untersucht, ob und wie sich die COVID-19-Pandemie auf die Work-Life-Balance...
COVID-19: Kein Überlebensvorteil durch Rekonvaleszentenplasma
In der randomisierten, kontrollierten, offenen Plattformstudie RECOVERY (Randomised Evaluation of COVID-19 Therapy) hat die Gabe von Rekonvaleszentenplasma mit hohen Antikörperspiegeln bei...
Anhaltende klinische und psychische Probleme nach COVID-19
Patienten, die wegen COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert werden, sind häufig bis zu 3 Monate nach der Krankenhausentlassung mit anhaltenden klinischen und psychischen Gesundheitsproblemen...
Gesundheitliche Auswirkungen des Tabakrauchens weltweit untersucht
Im Rahmen der Global Burden of Diseases (GBD), Injuries, and Risk Factors Study hat eine Arbeitsgruppe die Prävalenz des Tabakkonsums und die mit diesem assoziierte Krankheitslast für 204 Länder und...
COVID-19: Drei klinische Phänotypen mit prognostischer Aussagekraft
Patientinnen und Patienten, die mit COVID-19 in ein Krankenhaus eingeliefert werden, können einer neuen Studie zufolge in 3 Phänotypen eingeteilt werden, die mit der Mortalität korrelieren. Die Autorinnen und...
Anhaltend schlechter Gesundheitszustand nach COVID-19
Eine irische Arbeitsgruppe beschreibt in einer neuen Veröffentlichung die Raten objektiver Atemwegserkrankungen und subjektiver Atemwegssymptome nach überstandener COVID-19-Erkrankung und den komplexen...
Dyspnoe bei Krebs: ASCO veröffentlicht Leitlinie
Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) hat Leitlinien zum klinischen Management der Dyspnoe bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem Krebs publiziert. Dazu hatte sie ein Expertengremium...
Weniger Angstgefühle bei COPD durch Tai Chi
Wie die Autorinnen und Autoren einer neuen Veröffentlichung in der Zeitschrift „Respiratory Medicine“ berichten, fördert Tai Chi (TC) das körperliche und geistige Wohlbefinden bei Personen mit chronisch...