Eine kürzlich im „Journal of Headache and Pain“ veröffentlichte Querschnittstudie ging der Frage nach, inwieweit sich eine COVID-19-Erkrankung auf bereits bestehende sowie die Entwicklung neuer Kopfschmerzen...
Atemwegserkrankungen & COPD
Eosinophiles Asthma häufiger als bisher vermutet
In einer Registerstudie mit historischen Patientendaten haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersucht, wie hoch die Prävalenz eosinophiler und nichteosinophiler Phänotypen unter Personen...
Tofacitinib senkt Risiko für Tod und Atemversagen bei COVID-19-Pneumonie
Eine Arbeitsgruppe aus Brasilien hat in einer neuen Studie die Wirkung des Janus-Kinase-Inhibitors Tofacitinib bei Personen untersucht, die wegen einer COVID-19-Pneumonie in stationäre Behandlung kamen. Dabei...
COVID-19-Impfstoff BNT162b2 bei Heranwachsenden
In einer vor kurzem veröffentlichten Studie hat der COVID-19-Impfstoff BNT162b2 (BioNTech/Pfizer) nach Angaben der Verfasserinnen und Verfasser in der Altersgruppe der 12- bis 15-Jährigen ein günstiges...
Zusammenhang zwischen häuslicher Gewalt und Asthma bei Erwachsenen
Gewalt in der Partnerschaft (IPV) kann eine Rolle spielen, wenn ein Asthma nur schwer zu kontrollieren ist. Darauf weisen die Verfasserinnen und Verfasser einer aktuellen Studie hin und betonen, dass die IPV mit...
Phase-III-Studie: Inaktivierter Vollvirus-Impfstoff gegen SARS-CoV‑2
In „The Lancet“ hat kürzlich eine türkische Arbeitsgruppe vorläufige Ergebnisse einer klinischen Phase-III-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit des Totimpstoffes CoronaVac gegen COVID-19 präsentiert.
COVID-19 bei Kindern: Immunzellen der Atemwege besser vorbereitet
Kinder haben eine geringere Infektionsrate mit SARS-CoV‑2 und ein im Vergleich zu Erwachsenen wesentlich geringeres Risiko für eine schwere COVID-19-Erkrankung. Die molekularen Mechanismen, die dem Schutz in...
Zusammenhang zwischen COPD und Luftverschmutzung durch Straßenverkehr
Eine Arbeitsgruppe aus Taiwan hat anhand einer Kohorte von 8284 Einwohnern in einem großen ländlichen Bezirk einen möglichen Zusammenhang zwischen durch Straßenverkehr verursachter Luftverschmutzung und...
mRNA-Impfstoff: Höhere Immunglobulin-G-Werte bei Frauen
Eine Studie von Prof. Alexis Demonbreun von der Northwestern University Feinberg School of Medicine (USA) beschäftigte sich mit der Frage, ob sich die Antikörperantwort auf eine mRNA-Impfung gegen COVID-19 bei...
Studie untersucht Immunität nach SARS-CoV-2-Infektion
Eine Studie von Dr. Valeria De Giorgi vom National Institutes of Health (USA) und ihren Kollegen zeigt, dass die meisten SARS-CoV-2-Infizierten ein immunologisches Gedächtnis erwerben. Dieses bleibt zudem bei der...