Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten wird für die Knochengesundheit allgemein empfohlen, aber die Daten darüber, ob sie Knochenbrüche verhindern, sind uneinheitlich. In einer Zusatzstudie zur VITAL(Vitamin-D3...
Tag - Vitamin D
Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention
Die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könnte mehr als hunderttausend krebsbedingte Todesfälle pro Jahr in Europa verhindern. Das ermittelten Wissenschaftlerinnen und...
Nutzen eines regelmäßigen Vitamin-Screenings bei symptomlosen Älteren nicht belegt
Das vom IQWiG beauftragte Wissenschaftsteam findet keinen Anhaltspunkt für einen Nutzen einer regelmäßigen Bestimmung der Vitamin-B12- oder Vitamin-D-Spiegel bei symptomlosen Älteren.
Darmkrebsrisiko: Frauen profitieren von einer höheren Vitamin-D-Zufuhr
Ein Wissenschaftlerteam aus den USA ging der Frage nach, ob die Gesamtaufnahme von Vitamin D mit einem früh auftretenden kolorektalen Karzinom (KRK) und dessen Vorstufen in Verbindung steht, die in einem Alter...
Erhöhte Zufuhr von Milchprodukten verringert Frakturrisiko bei Seniorinnen und Senioren
Um eine Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Ernährungsintervention zur Verhinderung von Hüftfrakturen bei älteren Erwachsenen in Heimen bewerten zu können, die zwar reichlich Vitamin D, aber...
Mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen mit einer Modellrechnung, dass eine Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D die Krebssterblichkeit ähnlich effektiv senken könnte wie...
Abnahme der Lungenfunktion bei Rauchern mit Vitamin-D-Mangel
Beständig niedrige Serum-Vitamin-D-Spiegel (25-Hydroxyvitamin D; SVDL) lassen bei Rauchern offenbar auf einen rascheren Rückgang der 1‑Sekunden-Kapazität (FEV1) und der forcierten Vitalkapazität (FVC)...
Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D: Kein Schutz vor Vorhofflimmern bei über 50-Jährigen
Eine Supplementierung mit den Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA, 460 mg/d) und Docosahexaensäure (DHA, 380 mg/d) sowie mit Vitamin D3 (2000 IU/d) über einen Zeitraum von 5 Jahren erbrachte in...
Vitamin D‑Supplementierung: Möglicher Gewinn an Lebensjahren bei gleichzeitiger Kostenersparnis
Gleich drei Metaanalysen klinischer Studien kamen in den letzten Jahren zu dem Ergebnis, dass eine Vitamin D‑Supplementierung mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs um etwa 13 Prozent einherging. Diese...
Vitamin-D-Supplementierung: Kein erhöhtes Darmkrebsrisiko
Verschiedene ernährungsbedingte Faktoren werden mit der Genese eines kolorektalen Karzinoms (KRK) in Verbindung gebracht, darunter auch Vitamin D, wobei dessen genaue Rolle noch unklar ist.