Der Einsatz von Statinen bei einer nicht alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) kann die kardiovaskuläre Morbidität reduzieren, obwohl die Wirkung der Statine auf die NAFLD selbst noch weitgehend...
Tag - Statine
Statine zur Primärprävention: Metaanalyse berechnet Zeit bis zum Nutzen
Eine Metaanalyse in „JAMA Internal Medicine“ kommt zu dem Schluss, dass man 100 Erwachsene ohne bekannte kardiovaskuläre (CV) Erkrankung im Alter von 50–75 Jahren für 2,5 Jahre mit einem Statin behandeln muss...
Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im hohen Alter
Ergebnisse früherer Studien legen nahe, dass ein erhöhter LDL-Cholesterinspiegel bei Patienten >70 Jahren nicht mit einem erhöhten Risiko für Myokardinfarkt und atherosklerotische Herz-Kreislauf...
Statintherapie bei Kindern mit familiärer Hypercholesterinämie
Die familiäre Hypercholesterinämie ist durch stark erhöhte LDL-Cholesterinwerte und früh auftretende Herz-Kreislauf-Erkrankungen gekennzeichnet. Die kurzfristige Wirksamkeit einer Statintherapie bei...
Statine können vor Harnsteinbildung schützen
Wie amerikanische Wissenschaftler berichten, ist eine Dyslipidämie ein bekannter unabhängiger Risikofaktor für eine Urolithiasis. Neue Erkenntnisse deuten auf gemeinsame biologische Wege hin. Ihre...
Ezetimib senkt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle
Additiv zu einer bestehenden Statintherapie gegeben, wirkt Ezetimib bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) und akutem Koronarsyndrom vorbeugend.
Nutzen der Statintherapie bei älteren Menschen
Eine neue Meta-Analyse von Teilnehmerdaten aus 28 randomisierten kontrollierten Studien hat sich näher mit der Wirksamkeit und Sicherheit der Statintherapie bei älteren Menschen befasst. Das Fazit der...
DGE: Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall durch Statine – auch Ältere profitieren
Auch Menschen über 75 Jahre profitieren von der Einnahme eines Cholesterin-Senkers und schützen sich damit vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Dies zeigt eine aktuell im Fachmagazin Lancet (2019; 393: 407–15)...
Lipoprotein(a) mit kardiovaskulärem Erkrankungsrisiko assoziiert
Bei Patienten mit erhöhtem Cholesterinspiegel stehen erhöhte Level an Lipoprotein(a) (Lp[a]) vor und nach Beginn einer Statintherapie in einer unabhängigen, nahezu linearen Beziehung zum kardiovaskulären...
Cholesterinsenker werden zu häufig zur Primärprävention empfohlen
Die präventive Einnahme von Cholesterinsenkern kann das Risiko einer späteren Herz-Kreislauf-Erkrankung verringern. Eine Studie der Universität Zürich zeigt nun, dass diese Maßnahme zu oft empfohlen wird, denn...