Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Migräne

PACAP: Neuer Angriffspunkt für die Migräneprävention

Das hypo­phy­säre Adeny­lat­zy­klase-akti­vie­rende Poly­peptid (PACAP) ist ein neuer Angriffs­punkt für die Behand­lung von Migräne. Forscher vom Kopen­ha­gener Univer­si­täts­kli­nikum Rigs­hos­pi­talet und der...

Migräne: Real-World-Vergleich von 25 Medikamenten

Die retro­spek­tive Analyse von über 10 Mio. Migrä­ne­at­ta­cken zwischen Juni 2014 und Juli 2020, basie­rend auf Daten einer tage­buch­ähn­li­chen Smart­phone-App, bietet einen Einblick in die Effek­ti­vität von 25...

Migräne: Neue Medikamente zur Therapie und Vorbeugung

Täglich erleiden etwa 350.000 Menschen in Deutsch­land Migrä­ne­at­ta­cken. Die Kopf­schmerz­er­kran­kung schränkt Betrof­fene in fast allen Lebens­be­rei­chen ein und verur­sacht jähr­lich über 100.000 Ausfall­tage am...

Auswirkung von Genussmitteln auf das Migränerisiko

Forscher vom Karo­linska Institut in Stock­holm, Schweden, und der Harvard Medical School in Boston, USA, haben in einer Mendel­schen Rando­mi­sie­rungs­studie unter­sucht, ob Alkohol- und Kaffee­konsum sowie Rauchen...

Verschluss des Foramen ovale reduziert Migräne

Beob­ach­tungs­stu­dien konnten bereits zeigen, dass der perku­tane Verschluss eines persis­tie­renden Foramen ovale (PFO) eine sichere Methode zur Reduk­tion der Häufig­keit und Dauer einer Migräne ist. Rando­mi­sierte...