Ob im Glauben an zusätzliche positive Effekte oder um das Gefühl zu haben, selbst aktiv werden zu können – viele Krebspatienten greifen zu Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Ob im Glauben an zusätzliche positive Effekte oder um das Gefühl zu haben, selbst aktiv werden zu können – viele Krebspatienten greifen zu Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Depressionen werden oft als wichtiger veränderbarer Risikofaktor für Demenz genannt. Dennoch ist der relative Beitrag einer tatsächlichen Kausalbeziehung, einer umgekehrten Kausalität und von...
Gebrechlichkeit (Frailty) ist mit zahlreichen Krankheiten und einer schlechten Prognose assoziiert. Ihre Auswirkungen auf chronische Lebererkrankungen sind jedoch noch weitgehend unerforscht...
Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) hat bereits 2006 eine Leitlinie zum Fertilitätserhalt bei Krebspatienten verfasst, die 2013 und 2018 aktualisiert wurde. Nun kam ein Gremium um Prof. H. Irene...
Heißer bis sehr heißer Tee oder Kaffee bekommen der Speiseröhre offenbar nicht so gut, wie eine britische Studie zeigt. Vergleichbar mit dem Konsum der traditionell sehr heiß getrunkenen Teesorte Maté in...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation