Brausetabletten enthalten oft hohe Mengen an Natrium. Eine Studie zeigt, dass dies auch für Nahrungsergänzungsmittel zutrifft. Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck sollten daher bei der Einnahme von...
Tag - Nahrungsergänzungsmittel
Medikamenteninteraktionen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bei Krebs
Ob im Glauben an zusätzliche positive Effekte oder um das Gefühl zu haben, selbst aktiv werden zu können – viele Krebspatienten greifen zu Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln.
Vitaminpräparate nutzlos gegen Schlaganfall und Herzinfarkt
Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine und Mineralien senken nicht das Risiko, an einem Hirninfarkt oder einer Herzkrankheit zu sterben. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Übersichtsstudie mit mehr als...
Multivitamine fördern nicht die kardiovaskuläre Gesundheit
Die Einnahme von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten kann laut einer neuen Analyse von 18 Studien Herzinfarkte, Schlaganfälle oder kardiovaskuläre Todesfälle nicht verhindern.
Einfluss von Multivitamin-Tabletten auf das kardiovaskuläre Risiko
Eine neue Auswertung der Physicians‘ Health Study II zeigt, dass der eingangs vorliegende Ernährungszustand den Effekt der randomisierten langfristigen Einnahme von Multivitaminen auf schwere...
Postmenopausale Frauen: Vitamin-D- und Calcium-Supplementierung und Krebsinzidenz
Bei gesunden älteren Frauen in der Postmenopause, die in einer Studie einen 25-Hydroxyvitamin-D-Ausgangsspiegel von 32,8 ng/ml hatten, führte eine Supplementierung mit Vitamin D3 und Calcium im Vergleich zu...
Leberschäden durch Nahrungsergänzungsmittel
Pflanzliche und diätetische Ergänzungen (HDS) werden sowohl in den USA als auch weltweit in zunehmenden Maße verwendet. Proportional dazu steigt in den USA die Zahl der HDS-induzierten Leberschäden. Aktuelle...