Die Symptome eines Reizdarm-Syndromes stehen mit dem Gehalt von FODMAP in Zusammenhang und sind mit Veränderungen des Metaboloms assoziiert, wie eine aktuelle Studie ergeben hat.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Die Symptome eines Reizdarm-Syndromes stehen mit dem Gehalt von FODMAP in Zusammenhang und sind mit Veränderungen des Metaboloms assoziiert, wie eine aktuelle Studie ergeben hat.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Nach einer akuten Gastroenteritis kann es zu Störungen der Interaktionen entlang der Darm-Hirn-Achse kommen. Besteht dabei bspw. ein Einfluss des Erregertyps auf das Risiko eines postinfektiösen...
Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) entwickeln häufig extraintestinale Manifestationen (EIM), die zur Morbidität beitragen. Forschende aus den USA und Kanada konnten nun...
Ein Darmkrebs-Screening wird in den USA bereits ab einem Alter ≥45 Jahren empfohlen. Es gibt jedoch nur wenige Informationen über die Detektionsrate von Adenomen (ADR) und sessilen serratierten Läsionen (SSL)...
Eine Appendizitis ist ein häufiger chirurgischer Notfall von großer klinischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Gerade ein besseres Verständnis dieser Herausforderungen ist sehr wichtig für die Bewertung...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation