Zur Behandlung des Reizdarmsyndroms (RDS) wurde in einer multizentrischen türkischen Studie die Wirksamkeit einer mikrobiombasierten, durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützten personalisierten...
Tag - FODMAP
Reizdarm: Auslöser mit FODMAP-Pulver identifizieren
Die Wirksamkeit einer Diät mit wenig fermentierbaren Oligo‑, Di‑, Monosacchariden und Polyolen (FODMAP) beim Reizdarmsyndrom (RDS) ist gut belegt. Nach der Eliminationsphase zielt eine...
Ernährungsinterventionen verringern Symptomlast bei Reizdarm
Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) werden Diäten und medizinische Behandlungen empfohlen. Bislang wurde in Studien jedoch noch nie die Wirksamkeit einer Diät mit einer pharmakologischen Behandlung...
Reizdarm: Prädiktoren für die Reaktion auf FODMAP-arme Diät
Warum führt eine Low-FODMAP(fermentierbare Oligo‑, Di- und Monosaccharide und Polyole)-Diät (LFD) lediglich bei 50–80% der Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) zu einem klinischen Ansprechen? Liegen die...
FODMAP-Diät lindert Symptome des Reizdarmsyndroms
Zur Diät mit einem geringen Anteil an fermentierbaren Oligo‑, Di‑, Monosacchariden und Polyolen (FODMAP) wird beim Reizdarmsyndrom (RDS) geraten, wenn allgemeine Lebensstil- und Ernährungsempfehlungen...
Zöliakie: Übelkeit und Erbrechen weisen auf Glutenexposition hin
Bei Patienten mit Zöliakie können fermentierbare Oligo‑, Di‑, Monosaccharide und Polyole (FODMAP) in glutenhaltigen Lebensmitteln aber auch die Erwartung eines schädlichen Nocebo-Effektes zu akuten...
Verbesserte Symptomatik nach FODMAP bei ruhender CED
Reduziert eine Diät mit niedrigem Gehalt an fermentierbaren Oligosacchariden, Disacchariden, Monosacchariden und Polyolen (FODMAP) die Darmsymptome von Patienten mit einer ruhenden chronisch...
Diätberatung verbessert Symptome des Reizdarmsyndroms
Für RDS-Patienten wird eine Diät mit niedrig fermentierbaren Oligosacchariden, Disacchariden, Monosacchariden und Polyol (FODMAP) empfohlen. In einer aktuellen thailändischen Studie wurde nun die...
Vermehrte IBS-Symptome nach Aufnahme von Galaktose-Olygosacchariden: Galaktosidase-haltige Tabletten helfen
Oral eingenommene α‑Galactosidase kann beim Konsum von Nahrungsmitteln mit einem hohen Gehalt an Galaktose-Olygosacchariden (GOS) zu einer klinisch signifikanten Reduktion der Symptome führen, die GOS...
FODMAP beim Reizdarm-Syndrom
Die Symptome eines Reizdarm-Syndromes stehen mit dem Gehalt von FODMAP in Zusammenhang und sind mit Veränderungen des Metaboloms assoziiert, wie eine aktuelle Studie ergeben hat.