Kompakt Allgemeinmedizin

Multimorbidität & Geriatrie

Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen

Ältere Pati­enten mit einer Harn­wegs­in­fek­tion (HWI) sollen früh­zeitig Anti­bio­tika erhalten. Insbe­son­dere im Zusam­men­hang mit einer Zunahme von Esche­ri­chia-coli-Infek­tionen der Blut­bahn befür­worten dies...

Veränderung der Lungenfunktion ab dem 60. Lebensjahr

Es gebe nur wenige Daten zur lang­fris­tigen Verän­de­rung der Lungen­funk­tion bei älteren Menschen und es sei ebenso nicht klar, ob zur Beur­tei­lung abso­lute oder rela­tive Verän­de­rungen verwendet werden sollten...

Idiopathische Lungenfibrose bei geriatrischen Patienten

Bei älteren Pati­enten, die an einer idio­pa­thi­schen Lungen­fi­brose (IPF) leiden, treten Gebrech­lich­keit („frailty“) und geria­tri­sche Erkran­kungen auf. In einer kürz­lich veröf­fent­lichten Studie war eine...

Europaflagge und Pillen

Forschungskapazität in der europäischen Primärversorgung

Die Effek­ti­vität eines natio­nalen Gesund­heits­sys­tems ist eng mit der Stärke der Primär­ver­sor­gung in diesem System verknüpft. Um ein solides und dyna­mi­sches System der primären Versor­gung zu gewähr­leisten...

Landarzt

Hausbesuche auf dem Land aufwendiger als in der Stadt

Die Arbeits­be­las­tung bei Haus­be­su­chen hängt stark vom regio­nalen Standort der Praxis ab, so das Ergebnis einer in Sachsen durch­ge­führten Studie. Danach sind Anzahl und Dauer der Haus­arzt­be­suche in...