Die Therapietreue von Patienten wird maßgeblich durch die Nebenwirkungen der einzunehmenden Medikamente beeinflusst. Von allen Medikamentengruppen, die Kindern verschrieben werden, sind Antibiotika...
Kinder & Jugendliche
Junge Patienten mit Diabetes: Erhöhtes Risiko für Suizidversuche
Kanadische Forscher haben das Längsschnittrisiko für psychiatrische Störungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Diabetes evaluiert.
Gehirnerschütterung: Frühe Aktivität verzögert Genesung
Die Empfehlung, sich frühzeitig zu bewegen, scheint bei männlichen Jugendlichen mit Gehirnerschütterung zu einer signifikant längeren Genesungszeit zu führen. Das berichten US-amerikanische Mediziner...
Statintherapie bei Kindern mit familiärer Hypercholesterinämie
Die familiäre Hypercholesterinämie ist durch stark erhöhte LDL-Cholesterinwerte und früh auftretende Herz-Kreislauf-Erkrankungen gekennzeichnet. Die kurzfristige Wirksamkeit einer Statintherapie bei...
Fieberkrampf: Rezidive steigern Risiko für psychische Erkrankungen und Epilepsie
Fieberkrämpfe treten bei 2–5% der Kinder im Alter von 3 Monaten bis 5 Jahren auf. Häufig kommt es zudem zu Rezidiven. Über den Zusammenhang zwischen rezidivierenden Fieberkrämpfen und der anschließenden...
Akute Otitis media: Häufig bakterielle und virale Ko-Infektion
Bei der akuten pädiatrischen Mittelohrentzündung (Otitis media acuta, OMA) handelt es sich häufig um eine polymikrobielle Infektion, wie japanische Forscher berichten. Sie hatten das Spektrum von...
Adipositas-Management bei Vorschulkindern: Schlafdauer beeinflusst den Erfolg
Die Aufnahme schlafmedizinischer Interventionen scheint den Erfolg des Gewichtsmanagements bei adipösen Vorschulkindern zu verbessern. Das zeigt eine US-amerikanische Studie mit 150 Kindern...
Appendizitis: Einfache und komplexe Form unterscheiden sich im Mikrobiom
Derzeit werden 2 Formen der Appendizitis postuliert: die einfache und die komplexe, die potenziell unterschiedlich behandelt werden. Um die Unterscheidung zwischen den Formen zu verbessern, haben...
Darmkrebs: Anstieg der Erkrankungsraten bei Jugendlichen
Die Inzidenz von Darmkrebs (CRC) steigt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wobei der größte Anstieg bei distalen Darm- und Rektumkarzinomen auftritt. Das geht aus einem aktuellen Review-Beitrag...
Psychische Gesundheit: Mannschaftssportarten stärken die Resilienz
Negative Kindheitserfahrungen (NKE) sind langfristig mit einer schlechten psychischen Gesundheit verbunden. Über Faktoren, die dieser Entwicklung bei Menschen mit NKE entgegenwirken, ist relativ wenig bekannt...













