Antihistaminika der ersten Generation (first-generation antihistamines, FGA) werden hinsichtlich der Anwendung durch ältere Patienten (≥65 Jahre) als „potenziell ungeeignet“ klassifiziert.
Haut & HNO
Subklinischer Hörverlust: Signifikante Abnahme der Kognition
Altersbedingter Hörverlust ist eine weit verbreitete Erkrankung, die mit kognitiven Beeinträchtigungen einhergeht. Fraglich ist, bei welchem Hörpegel diese Verknüpfung bemerkbar wird.
Therapie der Onychomykose: topisch oder systemisch?
Onychomykose ist für etwa 50% aller Nagelerkrankungen verantwortlich ist. Eine aktuelle Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Monotherapien und Kombinationstherapien zur Behandlung...
Leukotrien-Level: Biomarker bei chronischer Rhinosinusitis
Leukotriene spielen eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und stehen im Zusammenhang mit dem Auftreten von allergischen Reaktionen des Körpers. Leukotrien E4 (LTE4) ist ein Cysteinylleukotrien, das an...
Komorbiditäten bei schwerer Atopischer Dermatitis
Ziel einer aktuellen Studie war die Ermittlung der Epidemiologie der schweren atopischen Dermatitis (AD) bei Kindern und Erwachsenen sowie deren Therapie im klinischen Alltag.
Assoziation zwischen Atopischer Dermatitis und Zöliakie
Sowohl die Atopische Dermatitis (AD) als auch die Zöliakie werden häufig von weiteren immunvermittelten Störungen begleitet. Ziel der vorliegenden Studie war die Evaluierung der möglichen Assoziationen...
Psoriasis-Arthritis: Evaluierung veränderbarer Risikofaktoren
Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine fortschreitende und häufig destruierende Erkrankung der Gelenke, die etwa 20% der Patienten mit Psoriasis betrifft. In einer aktuellen Kohortenstudie untersuchten die Autoren...
Massive Schlafstörungen bei persistierender allergischer Rhinitis
Wie stark ist der Einfluss persistierender allergischer Rhinitis (AR) und persistierenden allergischen Asthmas (AA) auf den Nachtschlaf und die Funktionstüchtigkeit der von diesen Erkrankungen...
Verbesserte Wundheilung mit allogenem thrombozytenreichen Plasma
Thrombozytenreiches Plasma (platelet-rich plasma, PRP) findet bei therapierefraktären Wunden Anwendung; die Applikation des PRP ist aktuell Forschungsgegenstand im Fachbereich der Wundheilung. Bei...
Schweregrad des metabolischen Syndroms bei Psoriasis-Risiko entscheidend
Die Psoriasis wird als chronisch-entzündliche Hauterkrankung durch eine abnormale, T‑Zell-vermittelte Immunantwort charakterisiert; sie steht mit dem metabolischen Syndrom und verschiedenen seiner...