Kompakt Allgemeinmedizin

Gastrointestinale Erkrankungen

Medikamentöse Gewichtsreduktion bei Adipositas

Wirk­sam­keit und Sicher­heit von Tirze­patid, einem gluko­se­ab­hän­gigen insu­li­notropen Poly­peptid- und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten, sind bei Menschen mit Adipo­sitas nicht bekannt.

FODMAP-Diät lindert Symptome des Reizdarmsyndroms

Zur Diät mit einem geringen Anteil an fermen­tier­baren Oligo‑, Di‑, Monosac­cha­riden und Poly­olen (FODMAP) wird beim Reiz­darm­syn­drom (RDS) geraten, wenn allge­meine Lebens­stil- und Ernäh­rungs­emp­feh­lungen...

Einfluss der Darmmikrobiota auf COVID-19-Impfungen

Die Darm­mi­kro­biota spielt eine Schlüs­sel­rolle bei der Modu­la­tion der Immun­ant­wort. Forscher der Unvier­sität Hong­kong, China, analy­sierten nun die Zusam­men­set­zung der Darm­mi­kro­biota in Verbin­dung mit...