Eine Kohortenstudie unter Beteiligung von Forschenden aus Schweden und den USA ging der Frage nach, inwieweit sich die Schlafqualität und das Geschlecht auf die Entwicklung und Persistenz chronischer...
Bewegungsapparat & Schmerz
Hochdosierte Steroide reduzieren Schmerzen nach Knietotalendoprothese
Eine Knietotalendoprothese (TEP) ist trotz multimodaler opioidsparender Analgesie mit mäßigen bis starken postoperativen Schmerzen verbunden. Frühere Studien weisen auf einen schmerzreduzierenden...
Starke Opioide: Erheblicher Einfluss auf Psyche und Emotionen
Bislang wurde den psychologischen Wirkungen von Opioiden zur Behandlung von Menschen mit chronischen Nichttumorschmerzen (CNCP) zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Eine deutsche Arbeitsgruppe unter Leitung...
Schmerzen: Metaanalyse bescheinigt multimodaler Behandlung gute Wirksamkeit
Interdisziplinäre multimodale Schmerzbehandlungs(IMPT)-Programme verfolgen einen biopsychosozialen Ansatz, um das Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen zu verbessern. In...
Lässt sich eine Therapie mit Opioiden ohne Schmerzzunahme verringern oder beenden?
Eine Opioidtherapie geht mit einer Vielzahl an möglichen Nebenwirkungen sowie einem Gewöhnungs- und Suchtpotential einher. Zu deren Vermeidung kann es bei nicht tumorbedingten Schmerzen sinnvoll sein, eine...
Muskuloskelettale Schmerzen als COVID-19-Langzeitfolge
Besteht ein Zusammenhang zwischen einer COVID-19-bedingten Myalgie in der Akutphase der Erkrankung und dem Vorhandensein von Post-COVID-Symptomen? Dieser Frage ging eine Arbeitsgruppe aus Madrid (Spanien) und...
Genesung von chronischen Schmerzen im fortgeschrittenen Alter
Trotz umfangreicher Forschungsarbeiten über die Entstehung und die Risikofaktoren chronischer Schmerzen wurde der Prozess der Genesung von chronischen Schmerzen im höheren Lebensalter bisher kaum...
Erhöhte Zufuhr von Milchprodukten verringert Frakturrisiko bei Seniorinnen und Senioren
Um eine Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Ernährungsintervention zur Verhinderung von Hüftfrakturen bei älteren Erwachsenen in Heimen bewerten zu können, die zwar reichlich Vitamin D, aber...
Fibromyalgie: Frühe Wellness-Therapie bringt Vorteile
In einer 12-monatigen, offenen randomisierten kontrollierten Studie mit 220 Fibromyalgie-Patienten wurde eine sofortige mit einer verzögerten (d. h. nach 6 Monaten) 18-tägigen Wellnesskur (Spa) verglichen...
Schmerzen: Bei Frauen häufig unterschätzt
Die Beurteilung von Schmerzen durch medizinisches Personal kann systematischen Verzerrungen aufgrund von Geschlecht, Ethnizität und anderen kontextuellen Faktoren unterliegen. Zwei Experimente unter...