Europa als Ganzes ist nicht mit einer Opioidkrise konfrontiert. Das ist das erfreuliche Ergebnis einer Umfrage der European Pain Federation (EFIC) bei Vertretern von 25 nationalen Sektionen des Verbandes.
Bewegungsapparat & Schmerz
Kreuzschmerzen: App bringt nur leichte Verbesserungen
Lassen sich Kreuzschmerzen über eine App, die evidenzbasierte, individuell zugeschnittene Empfehlungen zum Selbstmanagement gibt, lindern? Eine randomisierte kontrollierte Studie mit 461 Probanden mit...
Kopfschmerzen nach mRNA-Impfung gegen SARS-CoV‑2
Eine Forschergruppe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein analysierte in einer multizentrischen beobachtenden Kohortenstudie die klinischen Charakteristika von Kopfschmerzen, die...
Kreuzschmerzen: Leicht positiver Effekt durch beruhigende Worte
Eine Studie von Wissenschaftlern des dänischen Chiropractic Knowledge Hub betrachtete die Effektivität von Beruhigungsmaßnahmen auf die Schmerzintensität bei Patienten mit Kreuzschmerzen (LBP), die...
COVID-19: Negative Auswirkungen auf bestehende und neue Kopfschmerzen
Eine kürzlich im „Journal of Headache and Pain“ veröffentlichte Querschnittstudie ging der Frage nach, inwieweit sich eine COVID-19-Erkrankung auf bereits bestehende sowie die Entwicklung neuer Kopfschmerzen...
Gedanken können Kreuzschmerzen verschlimmern
Eine brasilianische Arbeitsgruppe präsentierte 47 Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen (CLBP) Bilder alltäglicher Aktivitäten und verglich deren Reaktion im Hinblick auf Herzfrequenzvariabilität...
Postoperativer Schmerz: Chronifizierung trotz Pharmakotherapie
Seit 2013 wurden in der perioperativen Pharmakotherapie nur geringe Fortschritte zur Vermeidung chronischer postoperativer Schmerzen erzielt. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer aktualisierten...
Zusammenhang zwischen Gangbild, Nierenkrankheit und kognitiver Dysfunktion
Kognitive Beeinträchtigungen sind eine der Hauptursachen für eine erhöhte Sterblichkeit bei chronischer Nierenkrankheit (CKD). US-amerikanische Wissenschaftler stellten nun die Hypothese auf, dass bei...
Achtsamkeitsübung vor endoprothetischen Eingriffen reduziert Schmerz
Eine einzige 15-minütige präoperative Achtsamkeitsintervention verringerte die präoperativen Schmerzen, Ängste und den Medikamentenwunsch von Knie- und Hüftgelenkersatz-Patienten und beschleunigte...
Schulung hilft Fibromyalgie-Patienten auf lange Sicht
Das Verständnis für die neurobiologischen Zusammenhänge von Schmerzzuständen scheint bei Patienten mit Fibromyalgie auch 1 Jahr nach einer entsprechenden Schulung die Auswirkungen der Erkrankung...