In einer aktuellen Veröffentlichung haben deren Autorinnen und Autoren zwar beobachtet, dass die meisten COVID-19-Überlebenden sich im Laufe von 12 Monaten körperlich und funktionell gut erholten und ihre...
Angst & Depression
COVID-19-Pandemie: Psychische Belastung des Personals auf Intensivstationen
Die Arbeit auf einer Intensivstation wurde während der COVID-19-Pandemie von Pflegepersonal und Ärztinnen und Ärzten als besonders belastend empfunden. In einer neuen Studie haben Forschende untersucht, welche...
Ausgeprägte Depression: Abnahme der Nierenfunktion
Ob es einen Zusammenhang zwischen depressiven Symptomen und der Nierenfunktion gibt, ist bislang nur unzureichend untersucht. In einer aktuellen Studie chinesischer Wissenschaftler wurde dieser Sachverhalt...
Achtsamkeit zur Selbsthilfeintervention bei Brustkrebs
Achtsamkeitsbasierte Interventionen (MBIs) können psychische Belastungen bei Krebspatienten lindern. Wenn die MBIs von Angesicht zu Angesicht durchgeführt werden, sind sie jedoch oft unangenehm für die...
Intensivstation: Schriftliche Information hilft Angehörigen
Kann eine Broschüre, in der es um die Rolle von Angehörigen bei Entscheidungen am Lebensende von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation geht, das Risiko von Hinterbliebenen für eine...
Anhaltende klinische und psychische Probleme nach COVID-19
Patienten, die wegen COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert werden, sind häufig bis zu 3 Monate nach der Krankenhausentlassung mit anhaltenden klinischen und psychischen Gesundheitsproblemen...
Weniger Angstgefühle bei COPD durch Tai Chi
Wie die Autorinnen und Autoren einer neuen Veröffentlichung in der Zeitschrift „Respiratory Medicine“ berichten, fördert Tai Chi (TC) das körperliche und geistige Wohlbefinden bei Personen mit chronisch...
Vermehrt Angst und Depressionen bei Patienten mit CED nachgewiesen
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) können unter psychischen Störungen wie Depressionen oder Angst leiden. Eine Studie ermittelte nun die Prävalenz von Angst und Depressionen bei...
E‑Zigaretten und suizidales Verhalten bei Jugendlichen
Ob der Konsum von E‑Zigaretten mit suizidalen Verhaltensweisen bei Jugendlichen in Zusammenhang steht, haben Wissenschaftler in einer Querschnittsstudie untersucht.
Telemonitoring hilft bei chronischer Herzinsuffizienz mit Depression
Telemonitoring hat sich als eine neue Option in der Versorgung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (CHF) herauskristallisiert. In den meisten Telemedizin-Studien wurden Patienten mit...